blafaselblub57 hat geschrieben:
Wenn ich mit 100mm BW bei gleicher Entfernung z.B. f 3,2 wähle, sollte ich bei höherer BW 130mm auch die Blende etwas schließen z.B. f5/f8 oder höher um etwas mehr Tiefenschärfe zu bekommen?
Eigentlich ist das ganze gar nicht kompliziert, wenn man sich mal den Durchblick verschafft hat.

Oft hört man "bei grösserer Brennweite verringert sich die Schärfentiefe". DAS IST FALSCH !
Die Brennweite hat mit der Schärfentiefe nichts zu tun. Die Brennweite kann aber den Abbildungsmassstab verändern ohne das man den Standort verändert.
Korrekt heisst die Aussage "Die Schärfentiefe ist geringer je grösser der Abbildungsmassstab".
Kleines Beispiel:
Ich fotografier eine Blume Format füllend. Je kleiner die Blende (hoher Blendenwert) je grösser die Schärfentiefe. Das weisst du ja schon.
Ob ich diese Blume aber Format füllend mit 300mm Brennweite und sagen wir mal (geschätzt) 1,5 Meter Abstand fotografiere,
oder mit 35mm und (geschätzt) 20cm Abstand ebenfalls Format Füllend aufnehme. Bei gleichen Blenden ist die Schärfentiefe genau gleich.
Der Abbildungsmassstab ist also bei beiden Aufnahmen gleich.
Was sich aber ändert, ist die Aufnahmeposition und der Bildwinkel.
Mit grossem Bildwinkel (im Beispiel 35mm) habe ich neben der Blume ziemlich viel vom Hintergrund mit drauf.
Mit kleinem Bildwinkel (im Beispiel 300mm) ist viel weniger vom Hintergrund zu sehen (also nur ein kleiner Ausschnitt dessen was wir bei 35mm hatten) wodurch sich die Blume besser vom Hintergrund freistellt.
Aber auch die Blume wird durch den veränderten Abstand eine andere Erscheinung bekommen.
Um etwas mit den Werten zu spielen finde ich diesen DOF-Simulator sehr gut --->
https://dofsimulator.net/en/Du wirst im Netz einiges Finde was in etwa das wieder gibt was ich eben schnell zusammengefasst habe.
Für was du nun gerne welche Brennweite und Blende verwendest, hängt alleine davon ab wie du das Bild gerne gestalten möchtest.
Da gibt es keine feste Regel, sondern nur künstlerische Freiheit.
