Die AF-Einstellung ist für Makros unbrauchbar, das ist aus meiner Sicht erstmal die wichtigste Änderung, die vorzunehmen ist. Bei Makros immer einen ausgewählten AF-Punkt auf das Auge des Motivs legen.
Manuelles fokussieren, Blende 22, Stativ, Blitz etc. halte ich aus meiner Erfahrung heraus alles für unnötig. Sicher kann man so gute Makroaufnahmen machen, es geht aber auch anders. Ich arbeite meist mit Blenden zwischen 5.6 und 8 (selten 11), oft mit Einbeinstativ (hilft viel, stört wenig), immer mit AF(-C!) und nie mit Blitz. Ein paar der Bilder, die ich mit Pentax-Kameras gemacht habe, hier:
http://www.abload.de/gallery.php?key=qtSj6RHT Da ich ziemlich viel zwischen den Kameramarken herumwechsle, kommen dazu noch viele Hundert Makros, die mit Canon, Nikon und Olympus entstanden sind - alle mit der genannten Technik.
Meiner Meinung nach fehlt es bei deinen Bilder in allererster Linie an der Bildkomposition. Ein Makro technisch sauber auf den Speicherchip zu bannen, ist einfacher als ein "schönes" Makro zu bekommen. Am besten suchst du dir mal Makros heraus, die dir gefallen und versuchst, hinter das "making of" zu kommen.
_________________
Grüße aus dem Süden
Alfredo