Wow, keine drei Stunden später schon drei Antworten, ihr seid

Dankeschön!
Dass auch hier (wie bei vielem fototechnischen) jeder seine eigenen Methoden hat, hätte ich eigentlich Wissen müssen.
Feuchtbrillentücher ist bestimmt eine gute Idee, werd das sicherheitshalber zuerst an meinem Versuchskarnikel (dem alten Fernglas) ausprobieren und von Mikrofasertuch wurde mir (bis jetzt) hier nicht abgeraten... also scheint das auch ne gängige Variante zu sein.... ob trocken, feucht oder mit Spüli.
Jetzt noch die Frage zu den M42er Gewinden:
- einfach quitschen lassen (schlimm ist es nicht)?
- kann mir nicht vorstellen, dass Schmiermittel in der Nähe von Kameras und sensiblen Sensoren eine gute Idee ist...
- allenfalls ein mit bisschen Seifenwasser/Spüli befeuchteter Lappen? Oder riskier ich dann, dass da was rostet?
