Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden. Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet. Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind! Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Juhwie hat geschrieben:Wenn Du nicht ernsthaft Geld ausgeben willst, nimm Dein Kit bei 18 mm und kauf lieber ein halbwegs gescheites Stativ. Das bringt bei Landschaft wesentlich mehr. Gute WW-Objektive kosten Geld. Und ohne Stativ sind sie mehr oder weniger oft nutzlos.
Das kleine Kit ist so schlecht nicht. Häufig reicht es, die Bildfeldwölbung zu berücksichtigen und den Fokus entsprechend zu setzen. Und nicht unbedingt genau auf 18mm stellen, sondern nen Ticken weiter, also die Brennweite auf ca. 19-20mm einstellen. Beides steigert die Randschärfe und mit F/5.6 bekommt man schon ansehnlich gute Aufnahmen hin. Das kleine Kit läßt auch offen bei Brennweiten über 45mm nach. Es ist also besser, nur im Bereich von ca. 21-45mm mit Blenden kleiner gleich F/5.6 zu arbeiten. Das tut den Rändern im Bild gut. Unter 21mm ist was für Innenräume (Partys) und über 45mm für Portraits.
Ich habe das heute mal verglichen, ein altes 24er oder 28 hält mit dem HD DA20-40 nicht mit. Das ist offen durchgängig voll einsetzbar. Also mit den Kits erst mal ran tasten, da ist noch Potential drin. Auch das DA50-200, möglichst nur ab ca. 60mm und nur bis ca. 180mm nutzen. Der Sweetspot ist zwischen 70-150mm, da setze ich das Teil sogar mit F/4.5-5.6 ein, F/8 für ordentliche Randschärfe reicht da aus.
Moin, ich werfe mal das smc DA 16-45 mm / 4,0 ED AL in den Ring. Haptisch zwar meilenweit von einem Ltd. entfernt , aber eine super Abbildungsleistung. Wenns nicht unbedingt eine Festbrennweite sein muss, mbMn ein ideales Landschaftsobjektiv. Mit ein bisschen gucken ist das Teil für einen schmalen Euro zu erwerben und dann ist auch noch Geld für ein Stativ über. Denn den diesbezüglichen Tipp von Juhwie kann ich nur unterschreiben.
Ich kann Juhwie nur beiflöten. Erstklassige Objektive kosten einfach Geld. Stativ ist Pflicht sag ich mal, ggf. irgendwo die Kamera auflegen oder so. Das DA 50-200 ist zwischen 50mm und 60mm und zwischen 160 und 200mm am schlechtesten, dazwischen ist es schon recht brauchbar. Wieviel Geld steht Dir denn für ein bzw. mehrere neue Objektive zur Verfügung?
Erst einmal Danke für die Tipps mit den Brennweiten Bereich der Kit Objektive Das Budget ist relativ ( für ein gezielt guten Kauf ) Ich will nur verhindern, dass ich unnötiges Geld ausgebe für Möglichkeiten, die ich bereits mit meinem Objektivbestand habe ! Wenn es dann irgendwann ein DA* sein muss, dann werde ich es mir anschaffen! Aber jetzt ist es mir noch zu früh, da ich mit meinen Fertigkeiten sicherlich nicht diese Qualitätsmerkmale heraus kitzeln kann!
Nimm Dein Kit plus ein Stativ - und geh raus, wenn gutes Licht herrscht und wo es schön ist. Beschäftige Dich mit Komposition, schau Dir möglichst viele Bilder und Videos an! Mein persönlicher Tipp: der Videoblog von Thomas Heaton. Das ist gelebte Landschaftsfotografie. Bringt alles viel mehr als Linsen kaufen - auch wenn´s natürlich Spaß macht.
Für Schottland unbedingt das 16-45 - unschlagbar preiswert gebraucht und top schon bei Offenblende. Bei mir sind 90% aller Landschaftsfotos damit gemacht - habe es, seit es herausgekommen ist und den Kauf nie bereut. Man kann sogar getrost auf die Gegenlichtblende verzichten, weil es so gut gegenlichtkorrigiert ist. Die Brennweite entspricht etwa 24mm am KB - das war mal die untere Grenze für das Format (von Fisheyes abgesehen). Sollte für unter 200 zu haben sein.
Das mit dem Stativ ist Ansichtssache - ich würde ein großes Stativ nie mit auf den Westhighland way mitnehmen.. aber ein kleines Berlebach-Mini schon..
Danke Juhwie, ich denke das mit dem Ausprobieren und dem Stativ werde ich umsetzen Ist mir persönlich auch erst einmal lieb, weil so schon mal nicht unnötig Geld verbrannt wird Und der Blick in Richtung 16-45er bleibt ja für die Zukunft nicht versperrt Wenn ich merken sollte, dass es so nicht weiter geht