Aktuelle Zeit: Fr 25. Apr 2025, 05:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Di 4. Mär 2025, 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Hi, in der Familie wurde ich gefragt wie man ca. 800 film negative digitalisiert?!

Ich vermute dafür gibt es an Anbieter?
Habt ihr Erfahrungen?


Zuletzt geändert von waldbaer59 am Mi 5. Mär 2025, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
fehlendes 'n' im Threadtitel'


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisiere
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 17:25 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 17:26
Beiträge: 21594
Wohnort: Bremen
Hi!

Ja, da sollte es diverse Anbieter geben:
https://www.google.com/search?client=fi ... talisieren

Selber machen geht sicherlich auch, aber dafür braucht es etwas spezielles Werkzeug und viel Zeit.

_________________
LG
Hannes

(Mein Fotostream bei )


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Ähm, danke Hannes. Ich meinte ob jemand persönliche Erfahrungen mit einem Anbieter hat. Nacht, Versuch macht klug. Einen schönen Abend noch.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 20:40 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1460
Anbieter gäbe es einige, ein sehr guter ist meinfilmlab, aber die sind auch teuer. 800 Stück, das geht ins Geld.
ich hatte vor einiger Zeit mal Ähnliches angefragt, aber bei mir wäre es nur um ein paar Stück gegangen. Ich zitiere mal deren Antwort:

"Ein Filmstreifen:

Größe M: 5 €
Größe L: 7 €
Größe XL: 9 €
Größe XXL: 11 €

Einzelnes Negativ oder Dia:

Größe M: 3 €
Größe L: 5 €
Größe XL: 6 €
Größe XXL: 8 €

Ungeschnittene Filmrolle:

Größe M: 14 €
Größe L: 17 €
Größe XL: 21 €
Größe XXL: 26 € "

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Zuletzt geändert von Yeats am Mi 5. Mär 2025, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4501
Dann würde sich tatsächlich schon ein guter Diascanner z.B. von Plustek oder Reflecta lohnen, nur nicht die Billigteile für € 100,- + x.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 22:22 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Nov 2013, 15:12
Beiträge: 2075
Wohnort: Karlsruhe
Hi

Wickie hat geschrieben:
Dann würde sich tatsächlich schon ein guter Diascanner z.B. von Plustek oder Reflecta lohnen, nur nicht die Billigteile für € 100,- + x.
.

Den Aufwand darf man trotzdem nicht unterschätzen. Ich hab damit auch mal angefangen, meine wichtigsten Dias einzuscannen und zu digitalisieren - aber ich hab zwischendrin mal pausiert und bin noch lange nicht durch - mit den Negativen werde ich gar nicht anfangen - ich hab über 20 Jahre analog fotografiert.

Ich hab einen Reflecta Proscan und einen älteren Flachbettscanner - bei der Software hat man dann die Qual der Wahl und ohne "Nachbereitung" gehts meistens auch nicht.

Wenn man sich nach Scannern umschauen will, finde ich diese Tests informativ. Natürlich wollen sie auch Scanner verkaufen und bieten auch einen Scanservice an: .

_________________
LG Volker

so long and thank you for the fish >~°>





Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2025, 05:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Dankeschön


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2025, 23:50 
Offline

Registriert: Sa 1. Apr 2023, 10:10
Beiträge: 26
800 Negative sind nicht viel.
Es hängt von der Qualität ab, die du haben willst und der Nacharbeit, die du bereit bis zu investieren.

Für einen Film mit 36 Negativen benötige ich rund 1,5 Stunden, also 2,5 Min/Negativ mit einem Plusteck 8200i und Vuescan bei 3.600 dpi rund 16 MPix

800 : 36 = 22,2 Filmen

22,2 x 1,5 Stunden = 33 Stunden

also 6 Abende, das ist schaffbar, man muss ja nicht alle Bilder sofort fertig haben und nur die interessanten/wichtigen bearbeitest du in der EBV noch nach

damit dir nichts an Qualität entgeht, speicherst du deine Scanns als TIF-Datei und dann kannst du dich immer und jederzeit an die Nachbearbeitung machen

aber viele Firmen bieten dir einen Digitalisierungsservice an, aber die Qualität bei selbst eingescannt sollte höher sein


vorher solltest du dir die richtige Musik raus suchen, dann geht das gut von der Hand


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Fr 7. Mär 2025, 03:19 
Offline

Registriert: Fr 19. Nov 2021, 01:29
Beiträge: 822
Wohnort: Münster NRW
Ich habe das mit abfotografieren gemacht. Ich habe Negative sowie auch Dias abfotogratiert, Dias allerdings direkt aus dem abgewandelten Projektor, das ging recht schnell bei ca 5000 Dias.
Da es aber hier um Negative geht: Ein Aufbau wie beim Papierabzüge machen, Reproständer, oben Adapter für Kamera, unten umgewandelte Negativbühne. Leuchtplatte drunter. 90er Tamron Makro, Kabel-Fernauslöser, Negativstreifen von Hand weitergeschoben bzw gewechselt, auch ganze Filmrollen, das geht sehr gut fand ich. Waren auch 3000 Negative, ich muss leider irgendwann die noch anstehenden 2000 machen.

So ein alter Reproständer/Tisch ist eigentlich nicht so teuer, für mich hat es sich gelohnt, preislich auf jden Fall.

Zu der Frage nach Anbietern, ich habe einen Kleinbildfilm mal machen lassen, das hat am Schluss ca eine halbe Stunde Video ergeben. Hat unter 100 Euro gekostet.
Ob der auch Negative macht weiss ich nicht, such mal nach Enrico Sohn Berlin, die Arbeit war für mich wirklich in Ordnung.

LG Martin


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Negative digitalisieren
BeitragVerfasst: Fr 7. Mär 2025, 10:49 
Offline

Registriert: Fr 22. Sep 2023, 13:07
Beiträge: 780
Hallo,

ich fotografiere gerade alle meine Dias. Ich mache das mit Repro-Stativ und Bildbühne. Bisher lagen 2.600 Dias in der Bühne. 1.800 warten noch. Das Repro-Stativ ist eine Arbeitserleichterung.

Achte bei der Auswahl auf die "Zuladung". Sonst ist das eine wackelige Angelegenheit.

_________________
Servus

Peregrino


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Endlich erledigt: Dias digitalisieren lassen
Forum: Small Talk
Autor: Hannes21
Antworten: 10
Wie Kleinbildnegative am besten digitalisieren?
Forum: Einsteigerbereich
Autor: gidjuh
Antworten: 8
Dia Digitalisieren
Forum: Tipps und Tricks
Autor: Hans-Dieter Linke
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz