Hi,
ich hoffe, dass Thema wurde nicht schon irgendwo behandelt, über die Suche bin ich nicht fündig geworden (was allerdings nix heißen muss

).
Ich grübele gerade etwas über den - meist teuer zu bezahlenden - "Makro"-Zusatz bei den Objektiven und was dieser so für Auswirkungen hat.
Zum einem ist da recht offensichtlich die meist sehr geringe Naheinstellgrenze, typisch für "Makro"-Objektive.
Nun ist mir aber z.B. am DFA 100 aufgefallen, dass die Eintellung des Fokusrings nach 3 Meter gleich "unendlich" ausweist. Beim F 80-200 gehts bis 10 m und dann kommt die Unendlich-Einstellung.
Worauf genau will ich hinaus:
Hat die Makro-Fähigkeit Auswirkungen auf die Abbildung bei größerer Entfernung?
Z.B. in der Art: mit dem F80-200 habe ich bei gleicher Brennweite und Blendenzahl beim Objektabstand 30m eine andere Schärfentiefe als beim DFA100?
Ich hoffe ich konnte mich verständlich machen.

Gruß René