Vielen Dank zunächst einmal für Eure Antworten!
Selbstverständlich ist mir klar, dass man im manuellen Modus die Belichtung selbst via Blende/Verschlusszeit sowie ISO selbst regelt.
Das 'Problem' tauchte bei einem Nachtshoot auf mit LE.
Ich war mit anderen Fotografen unterwegs, die eine Nikon D4 sowie eine Nikon D810 verwenden. Bei diesen beiden Vollformatkameras kann man sehr wohl zusätzlich noch zu Blende/Verschlusszeit sowie ISO eine Korrektur der Lichtwertstufen vornehmen, was, wie ich festgestellt habe, durchaus Sinn machen kann bei der LE Nachtfotografie, es ist eine erweiterte Möglichkeit der Feineinstellung der Belichtung, zusätzlich zur Blendenöffnung/Verschlusszeit und zum ISO. Selbstverständlich bin ich mir dessen bewußt, dass es natürlich einen Preis- und Kategorieunterschied zwischen K30 und den beiden oben angeführten Nikonmodellen gibt.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass durch die mögliche Korrekturen der Lichtstufen bei den Nikon-Vollformatmodellen dann wirklich eine Verbesserung der Exposure erreicht werden kann (1 bis 2 Stufen bei 30 sec.) und war auch verwundert, dass es das überhaupt gibt im manuellen Modus!
Die ganze Sache hat eben so begonnen, dass mir die beiden Kollegen bei dem Nachtshoot vorgeschlagen haben, es doch mal bitte zusätzlich mit einer Lichtwertkorrektur um 1 bis 2 Stufen zu versuchen, da sie ein besseres Resultat erzielen mit einer leichten Lichtwertkorrektur nach unten bei ihren Nikons.
Ich habe dann natürlich mit Blende/Verschlusszeit/ISO variiert bei der K30.
Vielen Dank für Eure Antworten und Bemühungen.
LG Dragonlily
