Ich hab momentan mehrere Startschwierigkeiten mit meinen "älteren" Objektiven an der K-30:
1. Problem:
SMC Pentax-FA 80-320 1:4.5-5.6 80-320mmIch wollte dieses ältere Objektiv an der K-30 in Betrieb nehmen und ging eigentlich davon aus, dass ich alle Funktionen des Objektives in der A-Stellung nutzen kann. Sprich Brennweite und Blende sollte automatisch übertragen werden, AF funktioniert so dass alle Programme der K-30 nutzbar sind. Hab ich da falsch gedacht oder an was könnte es liegen, dass es nicht funktionierte? (Eine Idee von mir war die Firmware, die hab ich aber unterdessen aktualisiert und mein Problem besteht weiterhin).
In der A-Stellung ist nämlich gar nichts passiert, ich konnte noch nicht mal auslösen. Was ich tun konnte, war in der Pentax den Blendenring aktivieren (Punkt23) und am Objektiv dann die Blenden zu verstellen. So hat der Autofokus funktioniert und ich konnte auslösen. Allerdings konnte ich so nur mit Av (Zeitautomatik) und komplett offener Blende fotografieren (oder manuell, aber ohne Angabe wie gross die Blende offen ist... ich hab ein zu dunkles Foto hingekriegt, was darauf schliessen lässt, dass da die Blende tatsächlich geschlossen war, auch wenn es mir in EXIF F0 anzeigt, das gelang aber auch nur einmal

). Egal welche Blende ich am Objektiv einstellte, die Blende blieb offen. Und egal welches Programm (ausser manuell) ich einstellte, es blieb immer bei der Zeitautomatik. Die aktuelle Brennweite wird anscheinend übertragen, auf alle Fälle hab ich in den EXIF-Daten die korrekten Werte.
- Hab ich was falsch eingestellt?
- Ist das Objektiv kaputt (Übertragung verklemmt? wo könnte ich da was machen)?
- Ist etwas an meiner K-30 nicht in Ordnung oder
- muss das so?

2. Falls ich das 80-320mm zum laufen bringe, hätte ich Spass daran
dieses Objektiv mit einem Telekonverter 2x als 160-640mm zu nutzen.
(Bei mir in der Nähe gibt es einen Ort, wo regelmässig Rehkitz, Milan und Turmfalken zu sehen sind... aber bisschen Abstand halten die meistens schon.) Hat jemand Erfahrung damit Tele mit FA Objektiv zu kombinieren? Macht das Sinn, wird der SR hier mithalten? Oder geht die Qualität bei dieser Kombination definitiv den Bach runter? Auf was müsste ich beim Kauf eines Telekonverters achten?
3. Dann nächstes Problemobjektiv:
SMC Pentax-FA 1:3.5-4.7 28-80mm Powerzoom. Dort funktioniert meiner Meinung nach die Blenden-, Brennweitenübertragung und der Autofocus wunderbar und ich kann alle Programme der Pentax K-30 verwenden. Nur, aus dem Powerzoom wird eine Festbrennweite. Ich kann nicht mehr Zoomen. Die Brennweite bleibt fix auf 50 mm, auch manuell hab ich keine Chance dies zu ändern (oder ich habs nicht gefunden).
4. Dann hab ich gemerkt, dass die Objektive, die ich noch von der Pentax S2 habe, natürlich den M42-er Anschluss besitzen. Ich hab jetzt einfach mal einen
M-42 Adapter bestellt. Kann ich den bedenkenlos an der K-30 anwenden? Ich hab da auch schon davon gelesen, dass sich die verklemmen und nicht mehr zu lösen seien und solche Horrorgeschichtchen. Gibt es etwas worauf ich achten muss? Funktioniert hier mein Vorhaben, die Blende manuell am Objektiv einzustellen und der Kamera im Menue mitzuteilen, welche Brennweite die aktuelle ist und dann per Fokusunterstützung (Piep) und Av Automatik fotografieren zu können? Oder kann ich mit diesen Objektiven an der K-30 nur noch mit Offenblende fotografieren? In Forenbeiträgen hab ich manchmal was von Arbeitsblende gelesen, was ist damit gemeint? Und wenn schon alles manuell, sollte ich da doch auch gleich die alten Zwischenringe für Makroaufnahmen verwenden können, richtig?
Würd mich freuen von Euren Erfahrungen zu lesen, danke.