Erstmal ein Gruß in die Runde, ich bin total neu hier und betrachte mich selbst auch eher als Urlaub+-Fotograf, als Hobby- geschweige denn Kunst- oder Profi-Fotograf.
Ich habe mich jedoch angemeldet weil ich seit kurzer Zeit eine Pentax K-30 besitze. Sie wurde mir geschenkt von einem Bekannten, der mich auslacht wegen meiner analogen Pentax ME - die ich jedoch über alles liebe. Und jetzt, wo ich diese K-30 in der Hand halte, wundere ich mich, dass die DSLR-Kameras heutzutage so klobig sind, früher aber so klein und leicht.
Sie sehen, ich bin trotz meines Jahrgangs (199*) eher ein Analog-Mensch. Meine altertümliche Objektiv-Sammlung zwingt mich glücklicherweise dazu mit der K30 ausschließlich manuell zu fotografieren und ich bin erstaunt, wie sehr sich das 'analog' anfühlt. Dennoch habe ich eine Frage, wie ich dieses Gefühl verbessern kann.
Erstens: Der Weißabgleich. Ich habe gelesen, dass die meiste Freilicht-KB-Filme auf 5000 KV ausgelegt sind. Tatsächlich werden Bilder im Supermarkt dann grün und die beim Abenddinner rotlich, aber ich finde das eigentlich sehr schön und ziemlich realistisch. Schließlich hat unser Auge auch keinen oder nur einen um Zeit verzögerten automatischen Weißabgleich (wenn man aus der prallen Sonne direkt in ein mit einer einzelnen Leuchtröhre ausgestatteten Besenkammer läuft, erstrahlt der Besenkammer auch im grünlichen Licht). Die Frage jetzt: Ist es möglich, bei der K-30 5000 KV einzustellen und funktioniert das, um diese leichte Farbstiche der Analog-Fotografie zu bekommen?
Zweitens und Letztens hätte ich noch, wo ich schon dabei bin, eine Objektiv-Frage. Aus meiner analogen Sammlung habe ich eine SMC Pentax-M 50mm (Festbrennweite), eine 28mm (Festbrennweite), eine 24-35mm (Zoom) und eine 80-200mm (Zoom), sowie einen Panagor Macro Converter. Ich habe sie noch nicht alle an meiner K-30 ausprobiert, das werde ich mal machen, aber schon jetzt habe ich das Gefühl, dass die Unterschiede zwischen den Objektiven (vor allem 50mm, 28mm und 24-35mm) auf der K30 irgendwie 'kleiner' ausfallen, als an der guten ME. Stimmt das, oder bilde ich mir das nur ein?
