Oh je, Pentax und der viel geschmähte Autofokus.
Schaut man sich so um in der DSLR-Szene bei den unterschiedlichen Marken, wird schnell klar, dass es DIE eierlegende Wollmilchsau nicht gibt.
Jede Marke hat ihre Vor- und Nachteile (will ich jetzt hier nicht einzeln aufzählen). Und letztlich muss sich jeder für eine Marke entscheiden, aus welchen Gründen auch immer.
Würde ich meine Brötchen mit Sportaufnahmen verdienen müssen, hätte ich sicherlich keine oder nicht nur ein Pentax-System.
Natürlich kann man auch mit Pentax Sport fotografieren, wie Bilder hier im lens club beweisen, aber mit anderer Marke ist es sicherlich einfacher.
Ich fotografiere auch hauptsächlich Menschen, meist im AF-S - Modus, AF-C nutze ich selbst äußerst selten.
Du hast ja schon eine etwas betagtere (und deswegen nicht schlechte) Kamera, die neueren Modelle (K1en, K70, KP) sind oder sollen da bezüglich des Nachführ-AF besser sein, immer auch ein entsprechend schnelles Objektiv Vorausgesetzt. Da läßt sich der AF-C - Modus auch noch kameraintern verfeinert einstellen.
Du kannst doch an deiner K5 auch mehrere (zentrale) AF-Felder einstellen und dann mal mit AF-C versuchen.
So wie dir ging es mir auch mit einer Canon-Knipse, die ich mal auf einer Hochzeitsfeier in die Hand nahm. Da war ich auch über den schnellen AF verblüfft, aber wie schon gesagt, eine Pentax hat andere Werte, die ich an ihr schätze.
Und die Bilder werden nicht zwangsläufig besser, nur weil man eine andere Kamera hat. Du kochst auch nicht zwangsläufig besser, wenn du dir teurere Töpfe leistest.
Ach ja fast vergessen: Herzlich willkommen im Forum.

_________________
LG
Hannes
(Mein Fotostream bei
)