Aktuelle Zeit: Di 18. Feb 2025, 23:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2024, 21:16 
Offline

Registriert: Fr 24. Apr 2015, 11:08
Beiträge: 259
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei Landschaftsbildern oft die Lichter dimmen muss um mehr Struktur in den Himmel zu bekommen. Ich finde für mich das Feature sehr interessant und habe es auch gekauft. Im Moment liege ich aber flach und kann es noch nicht in der Praxis testen. Wenn ich wieder fit bin und sich die Gelegenheit bietet kann ich gerne auch Bilder posten.

Was sich mir nicht so ganz erschließt, ist dass sich hier im Forum (fast) die Köpfe eingeschlagen werden weil die neueste K? für wahrscheinlich 3500-4000 € doch noch nicht kommt aber € 80,00 für eine Aufwertung des vorhandenen Equipments zu viel sind.

Just my two cents.

Viele Grüße
Karl-Heinz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 1990
Wohnort: Mittelhessen
since87 hat geschrieben:
Was sich mir nicht so ganz erschließt, ist dass sich hier im Forum (fast) die Köpfe eingeschlagen werden weil die neueste K? für wahrscheinlich 3500-4000 € doch noch nicht kommt aber € 80,00 für eine Aufwertung des vorhandenen Equipments zu viel sind.

Da staune ich auch. Eiin anständiger Grauverlaufsfilter, bspw. von B+W, kostet je nach Größe locker auch mehr.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 16. Jun 2019, 18:15
Beiträge: 951
Wohnort: Marbach/Neckar
Zampel hat geschrieben:
since87 hat geschrieben:
Was sich mir nicht so ganz erschließt, ist dass sich hier im Forum (fast) die Köpfe eingeschlagen werden weil die neueste K? für wahrscheinlich 3500-4000 € doch noch nicht kommt aber € 80,00 für eine Aufwertung des vorhandenen Equipments zu viel sind.

Da staune ich auch. Eiin anständiger Grauverlaufsfilter, bspw. von B+W, kostet je nach Größe locker auch mehr.

VG Christian


Mehr ist gut :rofl:
Haida ab 130 € aufwärts je Stück
kase noch mehr
Ich hab 5 stück für 100 und 150 er System
Und das ist eher eine minimal Ausstattung
Wo immer was fehlt, und ich dringend noch was dazukaufen sollte.

Gruß Michael

_________________
Ich hab den Spaß 8-) für Qualität sind andere Zuständig


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:14
Beiträge: 2411
Wohnort: Lappersdorf/Regensburg
Ich finde 80€ für ne reine SW-Funktion ganz schön viel. Da kann ich die zwei Bilder auch selber machen und nachher in der Bearbeitung selber zusammenfügen.
Das mache ich tatsächlich schon lange auch mit der nicht unterstürzen KP.

_________________
LG Markus

Mein
Mein


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 12:22 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 134
marccoular hat geschrieben:
Das mache ich tatsächlich schon lange auch mit der nicht unterstürzen KP.



Ich finde es übel, dass die KP nicht mehr unterstützt wird!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 12:31 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1649
Man spart ja einiges an Filtern. 1 Lee Grauverlauffilter z.B. kostet ja schon ab €80. Für ernsthafte Filterfotografie braucht man ein ganzes Set in verschiedenen Graustufen und das ganze nochmal mindestens mal 2 für verschiedene Übergänge (soft, mittel, hart). Ein Reverse Filter kostet >100.
Das ist alles im Pentax Grad ND Packet enthalten (-0,3 bis -5,0 + Weich, Mittel, Hart + Reverse)

Ob man das am PC hinbekommt oder ein echter Filter besser ist kann ich nicht sagen. Wäre interessant zu sehen wie Vergleichsbilder mit Pentax Filter, echtem Filter und al PC-Lösung aussehen. Ein HDR hat ja zunächst nichts mit Verlauffiltern zu tun. Insofern denke ich ist die PC Lösung nicht trivial.

Zumindest finde ich die Möglichkeit an sich gut. Ob der Preis gerechtfertigt ist muss jeder für sich entscheiden.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:34 
Offline

Registriert: Mi 17. Apr 2024, 13:55
Beiträge: 1
Wohnort: Südlich der Donau ...
Nachdem jetzt die Grad ND Funktion auch in Deutschland bestellbar, ist hab ich mir das mal genauer angeschaut.


Wenn ich das richtig verstanden habe, werden in der Kamera nur 2 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu einem Bild verarbeitet.
Ok – mit den ganzen Einstellmöglichkeiten kann man da bestimmt ND Filter in einigen Fällen ersetzen.

Nach meiner Überlegung ginge das aber auch ohne.
Belichtung auf -3 einstellen.
Dann Belichtungsreihe mit -3 bis +3 verwenden. Natürlich (auch) mit Stativ.
Dann hat man drei Bilder. Die kann man dann doch wesentlich besser auf dem Rechner entsprechend bearbeiten, und zwar dann so wie man es selber will und mit veränderten Einstellungen.
Mit der K1 Mk2 könnte ich da doch noch auch Pixelshift zusätzlich verwenden.
Glaube die Anschaffung einer passenden Software wäre da wohl kaum teurer und wesentlich flexibler.

Oder mach ich da einen Denkfehler?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 26. Apr 2018, 17:40
Beiträge: 1479
Wohnort: Sindelfingen
Rednosed hat geschrieben:
Nachdem jetzt die Grad ND Funktion auch in Deutschland bestellbar, ist hab ich mir das mal genauer angeschaut.


Wenn ich das richtig verstanden habe, werden in der Kamera nur 2 Bilder mit unterschiedlicher Belichtung zu einem Bild verarbeitet.
Ok – mit den ganzen Einstellmöglichkeiten kann man da bestimmt ND Filter in einigen Fällen ersetzen.

Nach meiner Überlegung ginge das aber auch ohne.
Belichtung auf -3 einstellen.
Dann Belichtungsreihe mit -3 bis +3 verwenden. Natürlich (auch) mit Stativ.
Dann hat man drei Bilder. Die kann man dann doch wesentlich besser auf dem Rechner entsprechend bearbeiten, und zwar dann so wie man es selber will und mit veränderten Einstellungen.
Mit der K1 Mk2 könnte ich da doch noch auch Pixelshift zusätzlich verwenden.
Glaube die Anschaffung einer passenden Software wäre da wohl kaum teurer und wesentlich flexibler.

Oder mach ich da einen Denkfehler?

Nö, kein Denkfehler. Am Computer kannst Du die Bilder zusammensetzen und hast alle Möglichkeiten, den GradND-Filter nachzubilden.

Das gilt allerdings genauso auch für HDR. Das kann man heute schon direkt in der Kamera machen oder mit mehr Optionen hinterher am PC, wenn man die von Dir beschriebene Belichtungsreihe aufnimmt.

Entsprechend ist das neue GradND-Feature was für diejenigen, die hinterher nicht den Aufwand in die Entwicklung/Bearbeitung ihrer Bilder stecken wollen/können.

_________________
Gruß, Alex


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:46 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1482
Wohnort: Leipzig
newny hat geschrieben:
... Insofern denke ich ist die PC Lösung nicht trivial.

Zwei Belichtungen per Gradientenmaske miteinander zu kombinieren, ist erst einmal einfach. Mich würde interessieren, ob und wie gut die Kamera mit Bewegung zwischen den Aufnahmen umgeht, da wird es nichttrivial. Man muss sich bei größeren Bereichen bei der PC-Bearbeitung für eines der Bilder entscheiden und das per Multiplikation/Division mit der Gradientenmaske in der Helligkeit anpassen und hineinkopieren ("pinseln").

Rednosed hat geschrieben:
Die kann man dann doch wesentlich besser auf dem Rechner entsprechend bearbeiten, und zwar dann so wie man es selber will und mit veränderten Einstellungen.
Mit der K1 Mk2 könnte ich da doch noch auch Pixelshift zusätzlich verwenden.
Glaube die Anschaffung einer passenden Software wäre da wohl kaum teurer und wesentlich flexibler.

Oder mach ich da einen Denkfehler?

Wenn man auf wenig Arbeit durch JPEGs aus der Kamera aus ist, bekommt die Verarbeitung in der Kamera entsprechend mehr Gewicht.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: ND Filter verfügbar
BeitragVerfasst: Fr 25. Okt 2024, 13:57 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1482
Wohnort: Leipzig
Ich habe die Antwort in der gefunden, die Dokumentation sagt: "Moving subjects may be duplicated in the image, making it difficult to composite the final image." D.h. bei Bewegung ist Handarbeit gefragt, wobei offenbar nur das Komposit im DNG gespeichert wird (anders als bei "Prozess speichern" im Intervallkomposit), d.h. die Entscheidung muss schon bei der Aufnahme fallen.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 53 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Rügen mit ND Filter
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Samo
Antworten: 25
Fokus mit ND-Filter ... "gaaanz woanders" !
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: offene blende
Antworten: 8
ND Filter mit der Kombi 15erlim und 20-40lim
Forum: Zubehör
Autor: blaubaersurfen
Antworten: 9
ND Filter kombinieren
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Krasnal
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz