Do 3. Jan 2019, 13:18
Hallo Andreas,
ich hab mir mal erlaubt, dein RAW zu entwickeln und es hier wieder reingestellt.
Kann sein, daß Nikon bessere JPEG's direkt aus der Kamera liefert. Kannst du bei der Pentax aber bestimmt auch irgendwo einstellen, wie sehr geschärft und an den Farben und Kontrast manipuliert werden soll.
Zum Vergleich mit der Nikon sag ich jetzt nicht allzuviel. Ich hab keine, dafür aber ne Pentax K-S2 und jetzt auch eine K-70.
Ich beziehe mich mal auf die ersten zwei Bilder.
Die K-70 scheint beim Thema Farbrauschen einen Schritt nach vorn gemacht zu haben im Vergleich zur K-S2. Ich sehe im Pentax-Bild keins, bei der Nikon etwas im Gras des kleinen Hügels unter dem Baum.
Allerdings kommt es mir so vor, daß das Pentax-Bild nur in der Mitte richtig scharf ist (linker Ast des großen Baums).
Von dort ausgehend wird es richtig matschig zum Rand hin, die Sterne sind nur noch langgezogene Kleckse. Bei 20 Sekunden Belichtungszeit müßten die deutlich runder aussehen.
So ein Sigma-Objektiv hatte ich auch mal, bei Offenblende gar nicht zu gebrauchen.
Guckst du
.
Tip von mir: Geh mal bei Tageslicht in den Wald, Park oder Garten und mach Bilder von Baumkronen mit den verschiedenen Blenden und Brennweiten. Anhand der feinen Astrukturen jetzt im Winter ohne Blätter siehst du schön, ob etwas scharf / unscharf wirkt. Mit Nachtaufnahmen siehst du am schlechtesten, ob das Objektiv was taugt oder nicht.