Hi Jerome,
Ich bin auch auf dem Pfad SW immer für eine Cam.Ne Leica Monochrom gibt mein Budget leider nicht her.Zum Leica Body kommt noch ein entsprechendes Objektiv dazu,
Das was ich dann dran hängen wollte auch kein Schnäppchen,....ein asph währe dann schon geil!,....also ich hab's für mich gestrichen,..ist nicht meine finanzielle Liga.
Meine Alternative sind tatsächlich die Sigma Cams.Der Foveon macht hervorragendes SW,der Aufbau des Foveon paßt dafür hervorragend und die abartige Kantenschärfe dieser
Sigmas tut ihren großen Teil dazu,...keine Interpollisation der einzelnen Bildpunkte.
Ich besitze die SD1 welche ich mittlerweile nur noch SW benutze und das macht sie für mich klasse!,....bei Farbe hat sie Probleme und macht nicht wirklich Spaß,die bekannten
Grün und Magenta Verläufe über das Bild sind je nach Objektiv einen Katastrofe!!!,...in SW eine Spiegelreflex Cam mit klasse Sucher und extrem analogen Feel.Damit meine ich auch die
extra Liebe (Zeitaufwand den man in die Bilder beim Entwickeln investieren muß).Mittlerweile bietet LR die Möglichkeit der Foveon Entwicklung wie ich bei einem bekannten Fotografen der
ebenfalls ab und an mit Sigma Cam's fotografiert gesehen habe,...es scheint echt zu funzen.
Ansonsten bleibt bloß der Sigma eigene RAW Entwickler (SPP) und der ist ungefähr so schnell wie brauche um einen Film zu entwickeln und zu scannen,...aber Quali mäßig finde ich ihn saugut!
Ich habe die SD1-die SD14-die DP1m und die DP3m,...allle Cams benutze ich auch mit den verschiedensten Optiken,von Sigma-m42.und natürlich meine alten Pentax Linsen.
Die Linsen passen auf das Sigma Bayonet fast perfekt drauf und man kann durchaus anständig fotografieren damit,...aber das nur am Rande.
Um auf Deine Frage zurück zu kommen.

,...ich würde mir sofort ne echte Monochrome Kamera von Pentax kaufen wenn's eine gäbe oder der Umbau einer K5 nicht sooo grenzwertig währe.
Als echte Alternative würde ich auf jeden Fall den Foveon mal ganz genau betrachten,...
Es muß dabei nicht unbedingt die SD1 sein,....eine SD14 oder 15 währe zum checken perfekt,...sie haben nicht die Auflösung einer SD1 oder Pentax K1,aber lösen etwa vergleichbar mit der K5 auf.
Die Schärfe und die Tonalität des SW sind dabei der Gag,...das kann eine normale K5 nicht. Habe bei meinen ersten Versuchen auch mit alten Pentax Linsen damit fotografiert,...und es ging echt gut.
Die SD1 löst dann auf dem Levell einer K1 auf!,...daß ist dann schon krass mit 'nem echten Foveon.
Das mal nur so meine Gedanken zu dem Thema.
Bernd