Aktuelle Zeit: Fr 25. Apr 2025, 23:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 228 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 10:54 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1250
Sehe ich genauso. Die K1-II ist aus meiner Sicht auch die beste Kamera, die ich je in den Händen gehalten habe, aber Stillstand ist nun mal Rückschritt. Wer aufhört, zu rudern, den treibt die Strömung weg, und irgendwann ist jede Kamera reif für's Museum, auch die K1-II.
Neben vielen Features, die bei einer -III unbedingt bleiben sollten und ein paar, die weg können, gibt es auch Funktionen, die ich bei der K1-II vermisse. Hinzu kommt, dass die Pentax-Leute manchmal mit genialen Entwicklungen um die Ecke kommen, mit denen niemand gerechnet hat und die andere Kameras ziemlich alt aussehen lassen. Stichwort 4-beiniges Schwenkdisplay, Astrotracer, Monochrom DSLR. So genial die K1-II auch ist, ich sehe da eine Menge Potenzial für eine -III.

Wenn sie denn kommt. Wenn nicht, wäre das zugegeben ein herber Schlag. Die Mittelformat-Fotografen kennen das Gefühl.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12643
aloislammering hat geschrieben:
Das liest sich immer sehr schön, wenn gestandene Pentaxian zufrieden sind. Es muessen aber neue Kunden in das DSLR Lager gelockt werden, wenn Pentax überleben soll, dafür muss dann auch eine Neue her, schon allein aus Marktinggruenden.



Hi Alois,...Die müssen jetzt erstmal 'ne Einsteiger Filmknipse entwickeln,... :ichweisswas: :lol:


XiYi hat geschrieben:
Korrekt! Und wie sich ein fehlendes Nachfolge-Modell auf die Psyche eines Markenfans auswirken kann, erleben wir hier ja auch gerade bei den Mittelfortmat-Fans. Kein Nachfolge-Modell bedeutet, keine Zukunft. Da reicht es auf Dauer nicht, sich mit dem Gebrauchtmarkt von Modellen der Jahre 2015 zu trösten.



Hi XiYi,....kommt darauf an was man für seine Fotografie braucht,...für das was ich zu 90% brauche ist die K1 einfach perfekt.Die restlichen 10 Prozent machen meine anderen Cams.
Ich sehe mich auch nicht als Marken Fetischisten und laufe nicht mit Pentax Fahne durch die Welt,aber ich habe mit Pentax schon gutes Werkzeug und freue mich darüber.
Trösten muß mich meine K1 oder die Mono absolut nicht,..sie liefern genau das was ich möchte,...wenn auch mit abstrichen bei der Mono. :lol:
Ich fotografiere jetzt schon seit einiger Zeit mit einer Fuji GFX 50s neben der K1 und habe den direkten Vergleich.Die K1 steht neben der GFX absolut standhaft und
erlaubt sich keine Blöße gegen den MF Sensor und im Handling schon gar nicht.Wenn's hart auf hart gehen würde und ich hätte nur eine Cam zur Wahl dann würde ich
weiterhin die K1 nehmen aufgrund ihres genialen Kompromisses aus allen möglichen Faktoren,...klar,...meine Meinung. :cheers:





Dackelohr hat geschrieben:
Sehe ich genauso. Die K1-II ist aus meiner Sicht auch die beste Kamera, die ich je in den Händen gehalten habe, aber Stillstand ist nun mal Rückschritt.
Hinzu kommt, dass die Pentax-Leute manchmal mit genialen Entwicklungen um die Ecke kommen, mit denen niemand gerechnet hat und die andere Kameras ziemlich alt aussehen lassen. Stichwort 4-beiniges Schwenkdisplay, Astrotracer, Monochrom DSLR.




...na ja,..die Pentax Leute vergessen nur leider immer wieder mit was für genialen Entwicklungen sie in der Vergangenheit um die Ecke gekommen sind bei neuen Modellen!
...das geniale 4 Bein Display haben sie bestimmt schon längst vergessen :lol:
...und die Monochrom kam nur zu stande weil die Comunity das wollte,selber sind sie nicht auf den Trichter gekommen...natürlich ohne geniales 4 Bein Display :mrgreen:
dafür mit 'nem tollen Menü und jede Menge Intelligenz im Body,...das kam allerdings nicht von der Comunity.
...ein monochrome GRIII die seit Jahren verlangt wird,wird völlig ignoriert.
...dafür gibts 'ne Einsteiger Filmkamera für den Nachwuchs :rofl:


Ja klar müssen die was tun wenn sie überleben wollen,...was das sein wird,...keine Ahnung. :ka: 8-)
und auch klar,...die grottenschlechte Kommunikation und der unterirdische Auftritt im Netz von Pentax ist auch nicht gerade hilfreich. :lol:



nen schönen noch! :cheers:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 12:58 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1250
Zu den Filmkameras kann man die eine oder andere Meinung haben. Wenn Pentax darin einen Markt sieht und eine junge (und somit noch lange verfügbare) Käuferschicht für ihre Marke begeistern kann, warum dann nicht.
Ich selbst würde nicht mehr mit Filmfotografie anfangen, das wäre mir alles viel zu umständlich, die ewige Warterei bis die Dias aus dem Labor kommen (um dann zusehen, dass nur wenige wirklich gute dabei sind), die fehlenden Einflussmöglichkeiten bei der Entwicklung, und nicht zuletzt die laufenden Kosten für Filme und Entwicklung. In einem Afrika-Urlaub Ende der 90er hatte ich ganze drei 36er Velvia-Fime dabei. Heute ergeben drei Wochen Urlaub etwa um die 700 Bilder, und wenn ich davon nur die Besten der Besten aussuche, bleiben immernoch über 200 übrig.

Sicher haben Filmfotos so einen besonderen Style, den man digital erst reinrechnen müsste. Schallplatten haben auch einen besonderen Sound (der sich auch mit einer CD mühelos reproduzieren ließe, wenn die Entwickler damals nicht nur 12 sondern gleich 20 Bit spendiert hätten), aber eben auch Knistern und Knacksen und Gleichlaufschwankungen durch ausgeleierte Antriebsriemen.

Was das 4-Bein-Display angeht: Ich denke, dafür muss der Kamerabody von vorneherein ausgelegt sein. So eine Mechanik kann man nicht nachträglich an ein vorhandenes Gehäuse dranschrauben, und die K3m basiert eben auf dem K3-Gehäuse, deswegen gabs da kein Klappdisplay.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 13:26 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 306
Gehäusemäßig sehe ich außer eventuell einem Joystick keinen Handlungsbedarf, ich sehe den Handlungsbedarf eher bei inneren Werten wie Autofokus, Auflösung, höherer Bildrate und um neue Pentaxians zu generieren Video, Äußerlich wäre vielleicht noch ein USB-C Anschluß der dürfte aber den selben Footprint wie ein USB-B Anschluß haben.

In der Tat sehe ich die größte Notwendigkeit neue Käufer/Nutzerschichten zu erschließen, die eben KEIN EVF sondern einen OVF haben wollen, die eben nicht den Mirrorless Trend folgen wollen, vielleicht kommen dann auch Sigma und Tamron zurück auf den Zug und passen wie in der Vergangenheit ihre Objektive für Spiegelsysteme auch an das K-Bajonett an.

Wenn Monochrome der heiße Scheiss ist, vielleicht bietet sich dann auch eine FF-Mono an.

Vielleicht kann man ja einen Poll einstellen warum jemand die K1 / K1-II gekauft hat

Bei mir wäre es Astro-Tracer, GPS, FF, OVF, K-Bajonett (vorhandener Park an kompatiblen Linsen), Moonlanding Display, attraktiver Preis (Messerabatt), Wetterfestigkeit runtergeschrieben OHNE Sortierung der Wichtigkeit.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 13:59 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 306
Methusalem hat geschrieben:
Hi Alois,...Die müssen jetzt erstmal 'ne Einsteiger Filmknipse entwickeln,... :ichweisswas: :lol:


Eigentlich haben sie das doch mit der KF (als Nachfolger der K70, K50, K30) es ist ihnen da bloß die Preisgestaltung ETWAS entglitten. oder meint Alois noch eine Kategorie darunter?
Man kann sich einig darüber sein dass Pentax sich nicht zu viele Produktreihen erlauben kann deshalb leider auch der Tod der KP.

Eine Ebene unterhalb der KF/K70/K50/K30 dürfte nicht die Langlebigkeit für die Pentax berühmt und geachtet ist erreichen (Vernachlässigen wir mal die Solenoid Problematik[ich habe immer noch nicht die Muße gefunden das Japan-Solenoid in die K50 einzubauen])


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4503
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hi Alois,...Die müssen jetzt erstmal 'ne Einsteiger Filmknipse entwickeln,... :ichweisswas: :lol:


Eigentlich haben sie das doch mit der KF (als Nachfolger der K70, K50, K30) es ist ihnen da bloß die Preisgestaltung ETWAS entglitten. oder meint Alois noch eine Kategorie darunter?


Gemeint ist die analoge Kamera für Film, die sich in der Entwicklung befindet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 15:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 21. Jan 2016, 13:13
Beiträge: 95
Grade erst den Thread gelesen.

Klingt toll! Freue mich auf das, was Pentax da liefern wird.

Und ich bin sehr gespannt, was Pentax bei der K-III alles verbessern (verändern?) wird im Vergleich zu den Vorgängern.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 15:16 
Offline

Registriert: Do 2. Mär 2023, 10:59
Beiträge: 306
Wickie hat geschrieben:
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Hi Alois,...Die müssen jetzt erstmal 'ne Einsteiger Filmknipse entwickeln,... :ichweisswas: :lol:


Eigentlich haben sie das doch mit der KF (als Nachfolger der K70, K50, K30) es ist ihnen da bloß die Preisgestaltung ETWAS entglitten. oder meint Alois noch eine Kategorie darunter?


Gemeint ist die analoge Kamera für Film, die sich in der Entwicklung befindet.


o.k. got it


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 15:17 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1250
Thomas Ipunkt hat geschrieben:
Gehäusemäßig sehe ich außer eventuell einem Joystick keinen Handlungsbedarf, ich sehe den Handlungsbedarf eher bei inneren Werten wie Autofokus, Auflösung, höherer Bildrate und um neue Pentaxians zu generieren Video, Äußerlich wäre vielleicht noch ein USB-C Anschluß der dürfte aber den selben Footprint wie ein USB-B Anschluß haben.


Gerade Video hätte ich rausgeworfen (never used) ebenso wie die grüne Vollautomatik und die meisten Spielzeug-Digitalfilter. Ich glaube in der K1/K3-Zielgruppe werden diese Funktionen wenig bis gar nicht benutzt. Dann lieber eine hochwertige Midrange-DSLR mit diesen Funktionen rausbringen. Schnellerer AF und höhere Bildrate auf jeden Fall. Auflösung ist so eine Sache... auch bei FF ist irgendwann Schluss mit sinnvoller Auflösung. USB-C wäre gut, kombiniert mit der Möglichkeit, die Kamera darüber mit Strom zu versorgen, wenn der Akku mal leer ist. Ein Powerpack hat man ja meistens zur Hand.

Weiterhin manuelle Fokussierung an der Kamera, Funktion für eine programmierbare Fokusreihe für Makro-Stacks, und bitte bitte den vollständigen Funktionsumfang über Wifi und USB zugänglich machen und eine gut dokumentierte API dafür rausgeben, vollständige Tastenbeleuchtung (auch für die oberen Tasten), wechselbare Knopfzelle.

Zitat:
vielleicht kommen dann auch Sigma und Tamron zurück auf den Zug und passen wie in der Vergangenheit ihre Objektive für Spiegelsysteme auch an das K-Bajonett an.


Das wär eine coole Sache, das Knowhow haben sie ja. Aber zu müsste Pentax wohl erstmal seine Verkaufszahlen steigern, sonst lohnt sich das nicht. Selbst wenn Pentax auf den Nischenmarkt setzt, Tamron und Sigma tun das nicht.

Zitat:
Wenn Monochrome der heiße Scheiss ist, vielleicht bietet sich dann auch eine FF-Mono an.


Wenn ich mir anschaue, wie die K3m abgeht, wäre das sicher sinnvoll. Wobei man mit Pixelshift schon in die Nähe kommt, denke ich, wenn auch nur bei Stills.

Zitat:
Vielleicht kann man ja einen Poll einstellen warum jemand die K1 / K1-II gekauft hat


Bezogen auf meine bisherige K5: FF, Pixelshift, eingebauter Astrotracer, günstiger Preis verglichen mit anderen FF-DSLRs, Klappdisplay, mein Objektivpark, und meine Begeisterung für Pentax.

Als ich die K1 gekauft habe, hatten gerade alle anderen Hersteller ihre DSLRs abgekündigt. Mein Gedanke war, bevor Pentax den gleichen Unsinn macht, schnell noch eine FF-DSLR abgreifen. Zum Glück ist das bisher noch nicht eingetreten und wird es auch nicht, wenn Pentax zu seinem Wort steht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K1 III in Entwicklung
BeitragVerfasst: Mo 22. Jan 2024, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2717
Wohnort: Coesfeld
Ich habe nicht von einer Filmkamera oder einem Einstiegsmodell gesprochen.
Meine Aussage sollte sein: wenn Pentax weitere ernsthafte Fotografen gewinnen möchte, die eine Kamera mit Spiegel haben möchten (und da wird dann auf Dauer nur npch Pentax liefern), dann ist dafür Modellpflege und -entwicklung erforderlich. Auch wenn die meisten K1 User mit der Kamera sehr zufrieden sind und sich nur bedingt einen Nachfolger herbeisehnen, wird das keine zus. Fotografen zu Pentax locken. Das geht nur mit weiter entwickelten DSLR´s, die auch zus., aktuelle Features haben.
Das Nachfolgemodell zur K1II ist für Pentax wichtiger wie die Entwicklung einer Einsteigerfilmkamera. Ich finde es deshalb gut, dass hier investiert wird, auch wenn ich keine K1 habe.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 228 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Suche für mich geeigneten Workflow für die RAW-Entwicklung
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Lichtikuss
Antworten: 18
RAW-Entwicklung eines Ordners mit der K-3III
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Isidor
Antworten: 10
Welcher Dienstleister für Entwicklung und Scan?
Forum: Analoge Kameras
Autor: le spationaute
Antworten: 30
RAW-Entwicklung unter Linux/Windows/Mac: ART
Forum: Bildbearbeitung
Autor: apollo
Antworten: 13
Darktable , Raw Entwicklung zum mitmachen
Forum: Bildbearbeitung
Autor: andreas72
Antworten: 29

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz