Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 14:17

Hallo,

ich habe mir eine gebrauchte K-5 gekauft und einen gebrauchten Originalbatteriegriff dazu. Eingestellt habe ich, dass zuerst der Akku im BG verwendet wird. Jetzt hatte ich es das erste Mal, dass der Akku (keine Batterien) im BG leer wurden. Da fing die Kamera erst an zu spinnen, ging aus, Akku leer.
Ich habe dann im Menü umgestellt, Kamera zuerst. Jetzt meine Frage: ist das normal so? Ich kenne es nur von Nikon, dass übergangslos von einem zum anderen Akku gewechselt wird.

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 14:36

Warum hast du da nicht einfach auf Automatik gestellt? Hatte damit niemals Probleme und hab es jetzt in der K1 auch so eingestellt.

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 14:40

Gibt's da Automatik? Muss ich zu Hause gleich mal schauen O:-)

P.S.: Im Handbuch habe ich es schonmal gefunden. Danke für den Hinweis, das werde ich testen!

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 15:08

Wenn du Automatik einstellst, kann es sein, dass beide AKKUs benutzt werden und plötzlich beide leer sind.

Der Sinn, zuerst den Griff zu wählen besteht ja darin, dass man dann den leeren Akku im Griff tauschen kann und in der Kamera noch Reserve hat. Ich habe zumindest immer "Griff zuerst" eingestellt.

Ist der Akku im Griff leer, schaltet die Kamera zunächst aus. Nach dem Wiedereinschalten wird dann der Akku in der Kamera benutzt.
Zumindest war es bei mir so beim letzten mal, wenn ich mich recht erinnere... ;)

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 15:22

Hannes21 hat geschrieben:Wenn du Automatik einstellst, kann es sein, dass beide AKKUs benutzt werden und plötzlich beide leer sind.


Wobei "plötzlich" ziemlich relativ ist bei zwei Akkus. Hab das eigentlich immer schon so eingestellt seit der K200D und noch nie Probleme damit, aber wer weiß...

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 15:27

Ist mir schon mal passiert. Seitdem habe ich auch wieder "Griff zuerst" eingestellt. Aber wenn man immer nur den Akku im Griff tauscht oder auflädt (man ist ja faul und will nicht immer den Griff abschrauben), macht irgendwann der im Body auch schlapp, weil er nie benutzt wird. Die optimale Lösung ist mir noch nicht eingefallen.
Grüße,
E.

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 16:02

Ich hatte sogar den Griff abgeschraubt - aber beim nächsten Hochformatbild gleich wieder hingeschraubt. :-)

Die Aussage von Pentax, dass bei automatisch der Akku genommen wird, der die höhere Ladung hat klingt auch nicht so gut, denn ich bin ziemlich pingelig, die Akkus vorm neu Laden möglichst leer zu machen. Jedenfalls ist nichts kaputt und ich weiß, was ich testen muss/kann.

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 16:15

nevermore hat geschrieben: ich bin ziemlich pingelig, die Akkus vorm neu Laden möglichst leer zu machen.


Das sollte man bei Lithium-Akkus möglichst nicht machen, bei älteren Akku-Typen war das anders.
Leider hat Pentax keine präzise Akku-Zustandsanzeige.

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 16:30

Habe bei mir " Griff zuerst " eingestellt , kann aber passieren das , wenn der Akku im Griff nicht 100% i.O. vom TO genanntes Problem auftritt , hatte ich auch . Nachdem ich Orig. Pentax Akku im BG hatte trat dieses Problem (eigentlich) nicht auf

Re: K-5 mit Batteriegriff

Mo 29. Mai 2017, 16:41

Bei der K10 habe ich alle Varianten durchprobiert, es scheint bei ihr auch keine Pause zu geben, wenn ein Akku leer ist.
Das Gespann hält gefühlt ewig, wenn was Größeres ansteht, muß ich natürlich vorher nachladen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz