mein Krakau hat geschrieben:
…
abacus hat geschrieben:
Die Anschaffung je eines Reserveakkus für je eine Kamera sehe ich nicht als übermäßigen Luxus an und schon gar nicht als das Herbeischreiben einer künstlichen Verknappung.
Was den grundlegenden Bedarf von Akkus angeht, sollte man auch nicht nur von sich selbst ausgehen. Wer im Studio fotografiert, Porträts macht oder Produktfotografie, vielleicht auch Street, wird wohl (könnte auch da Ausnahmen geben) mit einem Ersatzakku gut auskommen. Wer allerdings bei enormen Minustemperaturen Landschaft fotografiert, seine Akkus großen Temperaturunterschieden aussetzt, mehrere Tage ohne oder mit eingeschränkter Auflademöglichkeit unterwegs ist, braucht definitiv mehr Akkus und sollte noch eher zu den Originalen greifen. In diesem Fall würde ich auch bei 4 oder 5 Akkus noch lange nicht von Luxus sprechen.
Für den primären ortsgebundenen Einsatz im Studio gibt es
von Pentax das Netzteil-Kit K-AC168E für PENTAX DSLR-Ka-
meras (mit Ausnahme der K-3 III – da aber discontinued ist
das von untergeordneter Bedeutung)
link https://pentax.eu/de/products/ac-adapter-kit-k-ac168e#specgäbe es, denn es ist aktuell nicht verfügbar …
ad Außeneinsätzeda gibt es die Möglichkeit die Akkus in der Hosentasche mit zu
führen, es geht nichts über wohltemperierte Akkus und bei den
Original-Akkus ist die Chance, dass diese hochgehen minimiert.
abacus