Alles zu Digitalen Spiegelreflex Kameras, Beispielbilderthreads
Antwort schreiben

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 21:19

Ich würde, wenn GPS nicht allzu wichtig ist, zur K-3 (I) greifen. Der Preis ist momentan nicht zu toppen: https://www.ac-foto.com/onlineshop/v3/? ... &main=9394. :ja:

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 21:24

In Sachen Sensor wird sich ziemlich sicher nichts sensationelles tun. Pentax verbaut Sony Sensoren und zwar in der Regel, nachdem eine Sony (und meist auch Nikon) mit dem entsprechenden Sensor auf dem Markt ist. Da diesbezüglich tote Hose ist, wird nicht in 6 Monaten eine Pentax mit Wundersensor auftauchen.

Was den AF betrifft, erwarte ich ebenfalls keine Revolution. Am ehesten landet der K-1 AF im APS-C Gehäuse. Und der ist nach meinem Empfinden nicht (merklich) besser als der der K-3 II.

Also: wenn es eine Pentax sein soll, nimm was aus dem aktuellen Sortiment (K-3 oder K-3 II).

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 21:45

Dass du nicht auf eine Kamera warten solltest, die in deinem Zeitrahmen garantiert nicht rauskommen wird, hast du ja nun schon gelesen.

som3on3 hat geschrieben:...nun bei der K-3 II gelandet.


Zu dumm, dass du nicht vor wenigen Tagen zugeschlagen hast, als die im Adventskalender war...

Da wir allerdings Mitte Mai den Jakobsweg laufen wollen und ich dafür die Kamera schon sehr gerne hätte würde ich max. bis Mitte April mit der Anschaffung warten wollen (man muss das gute Stück ja auch vorher noch ein wenig ausprobieren und kennen lernen ;) )
Oder wäre es eventuell noch eine sinnvolle Überlegung, sich bis zum Erscheinen der K3 III übergangsweise einen gebrauchten K-30/50 Body anzuschaffen?


Nun mal die erste Frage meinerseits: ist es dein Einstieg in die Pentax-Welt? Falls ja, wäre ja nicht nur die Kamera von Interesse, sondern auch geeignete Objektive oder zumindestens eines. Also ich vor 3 Jahren vor der Frage stand, welche Kamera es werden soll, schwankte ich zwischen der K-30 und der K-5. Aber ich erkannte schnell, dass die Kamera eher nebensächlich ist, solange man keine guten Objektive hat. Das Kit-Objektiv ist nicht so schlecht, aber richtig gut nun auch nicht. Ob du damit auf deiner Pilgerreise glücklich werden würdest? Ich wage es mal zu bezweifeln. Ich habe mich jedenfalls für die K-30 entschieden und dies keinen Tag lang bereut. Die ist so gut und hat alles was man braucht, dass du absolut nichts vermissen würdest. GPS hat sie nicht, aber darauf konnte ich bisher verzichten oder habe mit einer einfachen Handy-App den GPS-Track aufzeichnen lassen und nachträglich in Lightroom zu den Bildern die Positionen hinzugefügt. Das GPS-Modul an der K-3 II soll übrigens keinen spürbaren zusätzlichen Akkuverbrauch mit sich bringen soweit man lesen kann. Das ist schon mal gut.

Also eine gebrauchte K-30 wäre schon eine Option. Vergiss auch nicht, dass die mit 4 Mignon-Zellen (AA) betrieben werden kann. Gerade wenn man länger unterwegs ist und nicht immer Akkus laden kann, ist das eine tolle Option. Zur Not einfach AA-Zellen kaufen oder eben mehrere Eneloop-AA-Akkus anschaffen, die man auch für andere Zwecke benutzen kann, wenn man wieder zu hause ist. Ich verkaufe meine K-30 in den nächsten Tagen - inkl. zweier AA-Batteriekörbe usw. aber das ist nicht der Grund für meine positiven Worte. Bei Bedarf/Interesse könnte man aber mal per persönliche Nachricht ins Gespräch kommen...

Also ich bin jetzt auf eine K-3 II umgestiegen, aber nötig war das nicht, um bessere Bilder zu bekommen. Und auch der AF ist bei der K-30 meiner Meinung nach mit einem schnellen Objektiv (!) ziemlich gut. Das ist eben die Sache: eine Kamera macht keinen schnellen AF. Parallel läuft hier im Forum eine Diskussion zur Frage "Pentax 550-330mm oder Sigma 18-250mm" oder so. Das wäre für dich auch interessant. Ein 18-250mm oder 18-300mm mit ausreichend flottem AF könnte auf so einer Wanderung dein Freund sein. ;)

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 22:21

som3on3 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Da wir allerdings Mitte Mai den Jakobsweg laufen wollen und ich dafür die Kamera schon sehr gerne hätte würde ich max. bis Mitte April mit der Anschaffung warten wollen (man muss das gute Stück ja auch vorher noch ein wenig ausprobieren und kennen lernen ;) )
Oder wäre es eventuell noch eine sinnvolle Überlegung, sich bis zum Erscheinen der K3 III übergangsweise einen gebrauchten K-30/50 Body anzuschaffen?

Gruß
Stefan


Hallo Stefan,
ich würde es genauso machen und eine gebrauchte Kamera suchen, die man dann mit wenig Verlust auch wieder verkaufen kann, wenn bis dahin tatsächlich etwas neues angeboten wird. Ich würde mir aber eine gebrauchte K-3 holen, denn Dinge wie WLAN oder Pixelshift wird man auf einer solchen Tour nicht benötigen und ansonsten ist sie doch so nahe an der K-3 II, das es den Mehrpreis kaum rechtfertigt. Wenn GPS unbedingt benötigt wird kannst du den O-GPS Empfänger nachrüsten und hast dann auch alle GPS Funktionen der K-3 II.
Ich würde mir auch deshalb die K-3 holen, weil sie technisch noch absolut auf der Höhe ist und sollte eine neue Kamera kommen kann man vergleichen, ob diese so viel besser ist oder man nicht bei der K-3 bleibt. Einige haben hier ja schon beschrieben, das sich die Kameratechnik zur Zeit im Kreis dreht und wirklich große Neuerungen wahrscheinlich nicht zu erwarten sind.

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 22:29

Meine Meinung: Nächstes Jahr kommt kein Nachfolger der K3 II. Warum auch ? Die K3 II verkauft sich zu einem relativ hohen Preis von selbst; wieso also ein Nachfolgemodell ?

Ist aber nur meine Meinung....

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 22:38

Vor einigen Tagen war die K-3II inkl. DA 50/1,8 im Adventkalender (wir Ösis sagen nicht "Advents- sondern Advent-Kalender) um 725 Euro zu haben. Ich habe, wie anscheinend viele andere auch, zugeschlagen und bin damit sicher auf längere Zeit sehr gut versorgt.

Eine Kamera, die schon eine Zeitlang auf dem Markt ist, hat auch den Vorteil, dass die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Das ist wie bei den Autos, die vor dem MOdellwechsel am ausgereiftesten sind, aber eben das ältere Modell.

Und wenn ohnehin, wie schon einige geschrieben haben, nichts Sensationelles zu erwarten ist, warum noch abwarten?

Franz

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 22:39

Ich bin kein Freund von einem Einstieg mit Geräten, die dann jetzt schon als Übergangslösung geplant sind.
Nach dem Release einer neuen Kamera ist vor dem Release einer neuen Kamera.

Ich würde die K-3ii kaufen. Gerade weil GPS bei Wanderungen super ist. Und das GPS Nachrüstdingens, ich hatte es bei der K-3 selbst, die gesamte Rechnung nicht mehr aufgehen lässt.
Ich würde mal bei AC Foto freundlich nach einem K-3 ii Adventspreis fragen. Wer weiß... :)


Ciao
Manin

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Mo 19. Dez 2016, 23:52

som3on3 hat geschrieben: ohne in 1-2 Jahren wieder einen neuen Body zu kaufen.


Einen neuen Body brauchst Du sicher nicht, ziemlich egal, welche Kamera du kaufst. Viel wichtiger - und im Endeffekt auch teurer - sind die Objektive, die man sich dann unbedingt kaufen muss, wenn man Blut geleckt hat.

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 00:04

laerche11 hat geschrieben:
som3on3 hat geschrieben: ohne in 1-2 Jahren wieder einen neuen Body zu kaufen.


Einen neuen Body brauchst Du sicher nicht, ziemlich egal, welche Kamera du kaufst. Viel wichtiger - und im Endeffekt auch teurer - sind die Objektive, die man sich dann unbedingt kaufen muss, wenn man Blut geleckt hat.


Kommt drauf an, wie viel man fotografiert. Ich habe speziell in der Anfangsphase mit meiner K-30 unheimlich viel fotografiert (für mein Gefühl), auch viele Tests gemacht, um Objektive besser kennen zu lernen (bei welchen Blenden sind sie am besten), mit Makros (viel Ausschuss)... Und eine Kamera hat nun mal eine begrenzte Lebensdauer ausgedrückt in Anzahl von Auslösungen. Bei den günstigeren Modellen wie der K-30, K-50, K-70 (auch wohl K-S2) ist das bei ca. 50.000. Bei den höherwertigeren wie der K-3 oder K-3 II liegt die Angabe bei 100.000. Man glaubt es anfangs nicht, aber in zwei Jahren kommen 30.000 Auslösungen schnell zusammen. Das heißt dass man sich nach 3, spätestens nach 4 Jahren auch jeden Fall an das Ende der Lebenszeit herangearbeitet hat. Bei einer K-3 oder K-3 II entsprechend länger. Objektive hingegen haben solche Schwachstellen nicht, sofern sie eine gewisse Qualität haben. die kann man dann unter Umständen ein Leben lang benutzen, während man doch mal den ein oder anderen Body hinter sich lässt - je nach Benutzung wie gesagt...

Re: Anschaffung von K-3 II oder Warten auf K-3 III

Di 20. Dez 2016, 00:08

Ist die K-3 nicht für 200.000 ausgelegt?
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz