xy_lörrach hat geschrieben:
Meine Meinung zu 2.:
Ob es "normal" ist weiß ich nicht. Eine Verschiebung der Korrektur über den Zoombereich wäre für mich aber ebenso wenig überraschend, wie eine Verschiebung über den Entfernungsbereich (also von nah zu unendlich).
Folglich kann (nicht muss!) eine AF-Korrektur über die Feinverstellung bei einem Zoomobjektiv unter Umständen zu einer unlösbaren Angelegenheit werden.
Meiner Erfahrung nach ist das noch deutlich komplizierter.
Bei meiner K1 habe ich im Nahbereich eine andere Fokusverschiebung als im Fernbereich; wenn ich mittels Fokusfinder (schräg gestelltes Liniendiagramm mit zentralem dicken Kreuz, auf das fokussiert wird) im Nahbereich den Fokus optimal einstelle, habe ich z.B. bei Portraits in Nahbereich eine perfekte Fokuslage. Fotografiere ich damit bei Unendlich, liegt der Fokus zu kurz - z.B. statt auf dem Berg bei Unendlich auf der Wiese im Vordergrund.
Bei lichtschwachen Objektiven wie z.B. den Zooms mit sehr großem Brennweitenbereich, fällt das nicht so auf, weil der Tiefenschärfebereich nahe Unendlich durch die kleine Blendenöffnung schon sehr groß ist.
Dazu kommt das oben beschriebene Problem bei den Zooms, die über die verschiedenen Brennweiten unterschiedliche Fokuslagen haben können (eine Ausnahme sind die
, da kann man am langen Ende fokussieren und dann auf die gewünschte Brennweite zurück gehen).
Bei den neueren Sigma Objektiven, die für Pentax verfügbar waren, gab es daher Einstellmöglichkeiten für die Brennweiten und Entfernungen, z.B. beim 17-70 bei 4 verschiedenen Brennweiten in 4 verschiedenen Entfernungen. Der Verstellbereich war jeweils in 21 Stufen wählbar.

Bei meiner K3 (daher das Bild) ist bei 70mm im Nahbereich ein Frontfokus (+4) und im Fernbereich ein kleiner Backfokus (-2). Bei 17mm habe ich durchgehend einen kleinen Backfokus, der zum langen Ende hin zunimmt. Die AF Feinjustierung in der K3 stand dabei auf "0" für dieses Objektiv.
Weiterere Problemfälle können sehr lichtstarke Objektive bringen, z.B. mein DA*55. Wenn ich das bei Offenblende (F1.4) perfekt einstelle und ich dann bei F2.8 erneut auf den Fokusfinder fokussiere, liegt der Fokuspunkt zu weit vorn. Daher habe ich das für die Blende F2.8 optimiert und auch für eine Entfernung von 2m; wenn ich nun mit anderer Blende als F2.8 fotografieren möchte und auch bei einem anderen Abstand als 2m, muss ich das im Hinterkopf haben (und fokussiere dann meist im Live View).
Ja, und dann habe ich auch noch die Erfahrung machen müssen, dass einige Objektive im Live View absolut nicht passend fokussieren, aber das gehört hier nicht hin ...