ElCapitan hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck, das Deine Negative teilweise unterbelichtet sind, so z.B. Bild 2 und Bild 3.
Die Tiefen hast Du dann im Bearbeitungsprozess zu sehr hochgezogen.
Kannst Du die Negative 1(wohl richtig belichtet, dichteres Negativ) und 3 (vermutlich eher helles, durchscheinendes Negativ) nebeneinander im Durchlicht abfotografieren und zeigen?
Welchen Entwickler hast Du benutzt?
Bedauerlicherweise lässt sich die Leistungsfähigkeit der SW-Analogfotografie kaum darstellen, wenn die Negative gescannt werden.
Der Positivprozess gehört zum analogen SW-Erlebnis. Ja, ich weiß, das ist mühsam. Platz dafür ist aber in der kleinsten Hütte

.
Fotokünstler lassen ihre Positive scannen. Da läuft der glatte Scan dann durch ohne weitere Bildbearbeitung. Die wurde im Vorwege in der Duka erledigt.
Eigentlich habe ich die Tiefen eher weiter abgedunkelt und Kontraste verstärkt und die Bilder waren vor Bearbeitung eher heller als nachher.
Das mit den Negativen mache ich, sobald ich dazu komme. Sollte das allerdings nicht auch dem unbearbeiteten Scan entsprechen?
Entwickler war der Kodak D76.
Ja, der Positivprozess ist zwar nett, aber mir derzeit deutlich zu zeitaufwendig. Auch wenn es viel Spaß macht die Bilder entstehen zu sehen.
Ich gebe mich da erstmal mit Scans und dem Entwicklungsprozess zufrieden.

_________________
Beste Grüße
Ralph
Meine
freuen sich auf Besucher.
