angerdan hat geschrieben:
Ich finde diese Tabelle sehr hilfreich ...
Ähm, nein. Seit gestern für mich persönlich nicht mehr, da "FoV", das starre Festhalten an der Diagonale, sich eben genau um die Seitenverhältnisunterschiede herumschleicht.
Wenn ich für mich persönlich das 4:3 Format präferiere, sieht es ja so aus, dass die größtmögliche Fläche in dieser für mich wichtigen Ratio auf einem KB Sensor 32x24mm beträgt.
Diese Diagonale hat eine Länge von 40, die, geteilt durch 55 (645 Diagonale) eben den besagten Cropfaktor von 0,73 ergibt.
Wie Beholder3 weiter oben schon bemerkte, ist das stumpfere Seitenverhältnis was die wahre Fläche angeht, ja sowieso das, hm, ehrlichere.
Das soll aber um Gotteswillen keine "ich habe Recht und du bist bäh" Diskussion sein! Wichtig ist für jeden welches seine beliebteste Ratio ist, um Bilder zu präsentieren. Lange, lange war es für mich 3:2. Kommend von Analog, über APS-C, hin zu digitalem Vollformat.
Wenn jemand dieses Seitenverhältnis weiter haben will, muss man aber auch bedenken, dass der angegebene Cropfaktor eben nicht 0,79 nach der FoV-Rechnung, sondern 0,82 beträgt.
Die Tabelle ist eben eher irreführend als hilfreich, sobald man Sensoren mit verschiedenen Seitenverhältnissen betrachtet.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"