Hallo Jungs und Mädels,
ich habe gerade mit meiner neuen K50 für mich ein neues Kapitel in der Fotografie aufgeschlagen. Was mir an dieser Kamera so gut gefällt, ist die Rauscharmut auch bei höheren ISO-Werten, das sauscharfe und leuchtende Display, die vielen Möglichkeiten, schon bei der Aufnahme Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen und anderes, was ich noch gar nicht recht durchschaue. Ich freue mich jeden Tag, wenn ich sie in die Hand nehme. Ich mache jetzt Aufnahmen in Situationen, von denen ich früher nur geträumt habe.

Ich gebe zu, dass klingt ein bisschen techniklastig, aber es ist so. Ich bin Ingenieur und habe auch gro-ße Freude an gutem "Werkzeug".
So, jetzt der Anlass für meinen Beitrag. Jetzt will ich auch in der Bildbearbeitung einen Schritt vorwärts machen. Bisher habe ich PSE benutzt, allerdings PSE 3, also schon ganz schön alt. Ich überlege, wie mein neues Programm aussehen soll. PSE in einer aktuellen Version oder ein anderes Programm, z.B. Lightroom? Ich habe mir ein paar Videos zu letzterem angesehen und dabei Zweifel bekommen, ob das das Richtige
für mich ist. Es orientiert sich wohl vor allem an einem Workflow und ist damit eher für Fotografen gedacht, die viele Aufnahmen machen und eine gute Ordnung und Bibliothek für ihre Aufnahmen brauchen, und wo die Bildbearbeitung nur ein Aspekt unter anderen ist. Sehe ich das so richtig?
Ich bin fotografisch in der Filmzeit sozialisiert, wo man vor jeder Aufnahme erstmal nachdachte, der Film hatte schließlich nur 36 Aufnahmen. Meine alte K200D hat in 5 Jahren nur 2700 Auslösungen auf dem Buckel.

Ich suche in erster Linie ein Programm zur Bildbearbeitung, Ordnung halte ich selber.
Wozu würdet ihr mir raten? PSE aktuell oder lieber Ligtroom? BTW: Ich arbeite mit einem Mac.
Alberto