Bildbearbeitung, Workflows, Composing, Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung
Antwort schreiben

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 14:22

Ich habe mal noch eine Frage zum Softproof. Ich habe nicht nachgeschaut, vermute aber, dass das Profil für Leinwand bei Saal ebenso ein CMYK Profil ist, wie z.B. das für Forex und kein RGB -Profil? Und kann es weiter sein, dass ggf. nur die Adobe Produkte wie Photoshop ordentlich damit umgehen können? Ich wollte mal einen Softproof für einen Forex Druck machen und in verschiedenen nicht Adobe Produkten sah der Proof wirklich viel zu blass aus. Ich habe dann irgendwann nur für diesen einen Proof mal eine Photoshop Testversion installiert und siehe da, der Proof sah deutlich "vernünftiger" aus. Seither bin ich mit dem Softproof-sagen wir - vorsichtiger geworden. Kann das vielleicht jemand bestätigen oder erklären? Ach so, der finale Forexdruck hat mir übrigens gefallen.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 14:56

Das ist ein interessanter Aspekt Heike.
Ich bin einfach mal ganz naiv davon ausgegangen, dass die ICC Softproofprofile von Saal alle im RGB Farbraum sind, da ja die EBV in RGB abläuft.
Im Idealfall sollte der Endnutzer mit CMYK gar nicht in Berührung kommen und die Umwandlung des Farbraums der Druckerei überlassen.
Ich habe bei Saal Digital Seite gefunden. Da steht für Leinwände CMYK Nummern enthalten: deaktiviert. Was auch immer das heißen soll :ka:

Außerdem zitiere ich Seite von Saal Digital mal:
Saal Digital hat geschrieben:Bitte beachten Sie: Die Farbprofile für Wandbilder (Acrylglas, Alu Dibond, Hartschaumplatte, Leinwand, Picture Box), für gedruckte Produkte und für alle Grußkarten können nicht angezeigt werden, da dies CMYK Profile sind. Wenn Sie die Softproof-Funktion weiterhin für die genannten Produkte verwenden möchten, bitten wir Sie Photoshop zu benutzen. Die Bilddaten müssen uns jedoch in jedem Fall in RGB zugesendet werden.


Eine kurze Suche im Netz hat ergeben, dass von den Adobe Produkten nur Photoshop mit CMYK Profilen umgehen kann. GIMP scheint damit noch Probleme zu haben.
Allerdings muss ich mich mit dem Thema nochmal auseinandersetzen.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 15:02

califax hat geschrieben:Eine kurze Suche im Netz hat ergeben, dass von den Adobe Produkten nur Photoshop mit CMYK Profilen umgehen kann. GIMP scheint damit noch Probleme zu haben.


Adobe InDesign kann auf alle Fälle auch mit CMYK umgehen. Gerade da ist es ja von Bedeutung, weil CMYK der native Farbraum für Druckereien ist.
Gimp ist ebenfalls in der Lage, RGB in CMYK umzuwandeln.

Wahrscheinlich liegt das Problem mit dem Softproof bei Saal genau im Umgang mit RGB und CMYK.

Tante Edit sagt: Gimp benötigt dafür das Plugin "Separate+", welches nicht im Lieferumfang von Gimp enthalten ist, aber problemlos funktioniert.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 16:51

Kann ich nichts zusagen, ich habe die Farbanpassung einfach halber immer mit PS gemacht. OB LR es kann, kann ich nicht sagen.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 17:33

Ich probiere den Softproof zwar auch immer wieder gerne aus, allerdings werde ich mir dafür kein Photoshop zulegen. Vielleicht können ja auch mal andere Programme mit CMYK Profilen umgehen. Wenn ich wieder mal das Problem habe, dann probiere ich sicher noch einmal etwas rum. Mal sehen was sich dann so ergibt.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 20:46

Interessant wäre es ob das Hauseigene Programm von SaalDigital das kann und wie dieses es anzeigt. Wenn ich mich richtig erinnere kann man darin auch manche Anpassungen machen.

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Fr 10. Feb 2017, 22:11

Vielen Dank an alle für die eifrige Diskussion!

Meine Versuche mit dem ICC Profil von Posterlia haben ähnliche Ergebnisse gezeigt und diese werden explizit für gimp beworben.
Ich werde mal eine Mail an Saal Digital schreiben und dann berichten.

Mit dem separate+ Plugin bin ich nicht sicher, ob das funktioniert.
Wenn ich es auf die Schnelle richtig gelesen habe, kann man damit einen Softproof in CMYK machen.
Dann frage ich mich allerdings, wie ich darauf noch einen Softproof mit dem Saal Profil machen soll?
Oder ich denke hier gerade komplett falsch...

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Sa 18. Feb 2017, 00:11

Anbei mal die Mail Antworten von Saal Digital.
Die ICC Profile sind demnach alle RGB Profile, allerdings für Photoshop und Lightroom.
Sollten bei Gimp/darktable die selben Einstellungen möglich sein, sollte dies funktionieren.
Das werde ich die Tage mal prüfen.

Hier der Mail-Verkehr:
vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser ICC-Profil ist ausschließlich für den Softproof in Photoshop oder Lightroom gedacht. Solange Sie die Parameter von unserer Webseite einstellen können (Bzgl. Renderpriorität, Tiefenkompensierung, Papierfarbe simulieren), können Sie den Softproof auch in anderen Bildbearbeitungsprogrammen durchführen. Allerdings geben wir hier keine Garantie auf Farbechtheit, da dies nur mit Photoshop und InDesign bisher erprobt ist.

Vielen Dank für ihre Antwort.
Dann werde ich das in Gimp testen.
Das bedeutet aber, dass ihre Profile RGB Profile und keine cmyk Profile sind, oder?
Auch die Profile für Leinwand, Alu dibond und Acryl?

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ja genau, anbei sende ich Ihnen einen Übersicht über die benötigten Farbräume: http://www.saal-digital.de/support/arti ... photo-rgb/

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Sa 18. Feb 2017, 00:59

Bitte beachten Sie: Die Farbprofile für Wandbilder (Acrylglas, Alu Dibond, Hartschaumplatte, Leinwand, Picture Box), für gedruckte Produkte und für alle Grußkarten können nicht angezeigt werden, da dies CMYK Profile sind. Wenn Sie die Softproof-Funktion weiterhin für die genannten Produkte verwenden möchten, bitten wir Sie Photoshop zu benutzen. Die Bilddaten müssen uns jedoch in jedem Fall in RGB zugesendet werden.


Das steht sogar auf der Seite von Saal. http://www.saal-digital.de/support/arti ... lightroom/

Keine Ahnung was direkt der Support meinte bei dir in der Email. Es gibt auch einen thread hier. Finde den grad per handy nicht, kannst du nicht in lightroom verwenden die Profile.

Ich hatte den Fall auch schon getestet und Photoshop genommen dann.

Nur als kurzer Hinweis. Weil ich gerade äußert verwundet war. Kann aber aktuell gerade nicht testen. Kann ja sein dass nur die Webseite von Saal nicht aktuell ist und sie die Profile nicht mehr im CMYK Format haben.
(was ich nicht glaube, weil das hat einen Grund im Druck, sprich Herstellung)

Aber kann ja durchaus sein dass die Profile angepasst sind. Werde es morgen mal testen.

Sie waren sonst definitiv CMYK


Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Re: Softproof für Leinwanddruck etwas bleich -- was machen?

Sa 18. Feb 2017, 01:47

Ich hatte mir mal vor ein paar Jahren einen Kalender von Saal drucken lassen. Damals kam bei mir auch die Frage nach dem Softproof auf. Nach dem ich damals die Supportseite durchgearbeitet hatte und eher verwirrt als erhellt war, hatte ich auch beim Support nachgefragt und die Bestätigung erhalten, dass das ICC-Profil nur mit Photoshop funktioniert, das es eben nur für cmyk geeignet ist.

Von daher bin ich über die Mail, die Ralph "shearer" erhalten hat, verwundert. Aber vlt hat sich ja auch was geändert bei Saal.

@Ralph: Da Du schon Kontakt zu Saal hattest, könntest Du evtl nochmal explizit nachfragen, ob das ICC-Profil auch für Lightroom funktioniert? Für PS hat es ja schon immer funktioniert, das es ja von Haus aus cmyk kann. :anbet:

Danke

:cap: Axel
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz