Hallo,
keine Vollständige Anleitung, aber Hinweise an welchen Reglern ich gedreht habe.
Darktable: Folder öffnen, in dem das DNG liegt. DNG in "lighttable" auswählen und dann in "darkroom"-Tab wechseln. Die Filterreihenfolge unten ist nicht unbedingt in der Reihenfolge in der ich vorgegangen bin. Ich erinnere mich nämlich nicht mehr
. Ist übrigens erst mein 2. oder 3. Portrait, das ich bearbeite, also nicht überbewerten.
a) Exposure korrigieren. In der Regel versuche ich den gesamten Dynamikumfang auszunützen. Das kann man machen, indem man "black" und "exposure" im Exposure-Filter anpasst und das Histogramm rechts oben anschaut.
b) Tone curve anpassen.
c) Croppen und gegebenfalls drehen.
d) Hier habe ich über "Equalizer" für die Bereiche in einer "Drawn mask" (gelb) versucht den Mikrokontrast (d.h. höhere Ortsfrequenzen haben überdurchschnittlichen Kontrast) zu erhöhen.
e)Was "Shadows and hightlights" genau macht, habe ich nie nachgelesen
, aber manchmal verbessert es das Bild. Zuviel wirkt aber meist künstlich. Hier habe ich die Default-Werte genommen und zu 48% opaque gemacht, d.h. es ist quasi eine Mittelung eines gefilterten und ungefilteren Bildes mit jeweils fast gleicher Gewichtung.
Gemacht habe ich das primär um den künstlichen Eindruck zu reduzieren.
f) Weil sich weiter oben jemand über die Haut beschwert hat, habe ich etwas "gesoftet" (vielleicht zu wenig, aber ich mag zu softe Bilder nicht sonderlich, hat sowas von 80ies
).
g) Rumprobiert mittels "Color correction" + Parametric mask + Drawn mask den leichten Grünstich um die Augen zu reduzieren. Nur mit sehr mäßigem Erfolg. Hat da jemand was Besseres?
Freue mich über weitere Anregungen
.
Ach ja: Export geht dann wieder im "lightroom"-Tab unten rechts.
Hier das Bild aufgrund der versuchten "color correction" ist das Gesicht relativ dunkel und gesättigt (aber ihr/du könnt/kannst ja noch an den Reglern drehen
)
Die Darktable xmp-Datei dazu (weiss nicht ob das zwischen Versionen kompatibel ist):
https://pentaxians.eu/forumi ... 83.dng.xmp