Mo 6. Jun 2016, 12:22
Ich benutze einen eizo ev2455. Ist 100% srgb fähig was für meine Bedürfnisse reicht. Um mit der bearbeitung klarzukommen muss man es einfach machen. Da helfen meines erachtens auch die Bearbeitungsdateien wenig, weil man dort ja nur sieht was der andere gemacht hat und am Anfang nicht weiß warum
. Wichtig ist, dass man versteht was man womit bewirkt und vor allem sollte man wissen was optimiert werden soll. Man sollte sich auch ein Ziel setzen was man erreichen will. Bei dem Bild war es bei mir zum Beispiel das primäre Ziel den Grünstich zu beseitigen und die Partie unter den Augen zu optimieren.
Jeder hat einen anderen workflow und es gibt, wie man hier sieht, viele wege die nach rom führen. Wenn man eine portraitretusche machen möchte, stößt man meines Erachtens schon recht schnell an die Grenzen einer Rawentwicklung. Klar, auch hier sind lokale anpassungen möglich und selbst dodge and burn geht einigermaßen, für mich aber blöd, weil man dann auch immer meistens die sättigung beeinflusst, was ja nicht gewollt ist.
Znd auch wenn man Tutorials nicht mag, sollte man schon gezielt das ein oder andere schauen und versuchen das dann auch anzuwenden. Einfach an reglern drehen und sehen was passiert, bringt einen zwar auch oft bedingt zum Ziel wenn man aber weiß was man zb mit der gradationskurve macht, werden die Ergebnisse ganz schnell viel besser.