SteffenD hat geschrieben:
Hm, sowas hatte ich schon mal gelesen - lange bevor ich mit Lightroom anfing. Irgendwie hatte ich die Hoffnung, LR würde das "intelligent" und "automatisch" gut machen. In 99% der Fälle stimmt das ja auch. Aber es ist dann doch nötig, sich das Ergebnis anzuschauen und ggf. nochmal einen Umweg zu wählen, um solche Probleme zu umgehen.
Danke für den Link.

beholder3 hat geschrieben:
Automatisch geht da gar nix.
Und schon die gewählte Schärfung in LR und diejenige, die Du für den Export wählst, hat gehörigen Einfluss.
Die Schärfe-Regler in LR auf 0 setzen und die Exportschärfung komplett ausschalten auf 100% Export.
Natürlich kannst Du beliebige Software nehmen. LR oder PS sind da nicht besser als irgendwelche Freeware.
Potentiell erweisen sich bestimmte Scaling-Algorithmen als vorteilhaft.
https://en.wikipedia.org/wiki/Image_scalingIn vernünftiger Software kannst Du da ja aus fast einem Dutzend auswählen.
Außer munterem Probieren kannst Du nichts machen.
Habe schon alle möglichen Algorithmen ausprobiert (in FastStone Image Viewer). Da gab es Unterschiede, aber weg waren die Muster nie. Du meinst im Entwicklungsmodul von LR die Schärfe für ein RAW-Foto auf 0 stellen??? Ich habe auch schon mal ein ganzes Tutorial zum Schärfen von Bildern gelesen, in dem steht, dass idealerweise zweimal geschärft wird: einmal eine Grundschärfe und dann zum Schluss nochmal für das Ausgabemedium und die Ausgabegröße.
Ich werde wohl wirklich mal rumprobieren müssen. Eigentlich mag ich mein Export-Setup in LR. Nun muss ich für solche Spezialbehandlungen wohl noch einen weiteren Workflow finden.
Danke & Grüße!
