Aktuelle Zeit: Sa 26. Apr 2025, 02:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Sa 12. Apr 2025, 09:35 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 140
Liebe Forumuser,

ich nutze mit meinen K-1 II und KP zu gerne den HDR-Modus, wenn es sich anbietet auch den HDR-Adv. Ich mag den Gemälde-Eindruck der entsteht über die Maßen. Leider bilden sich bei der Verwendung regelmäßig teils massive Halos. Die würde ich gerne loswerden.

Luminar Neo bietet eine Option "Halos entfernen" an, die zeigt jedoch keine Wirkung. Kann mir jemand sagen, mit welcher Software und wie ich die Halos einigermaßen in den Griff kriegen kann?

Ich danke euch schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten. Gruß, Christian.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Do 17. Apr 2025, 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5826
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
nun, obwohl nicht Luminar Neo kenne oder nutze, ich stolpere auch mit meiner Software hin und wieder. Ich nutze halt nur LR im Raw Bereich. Jedoch, bei meiner eigenen EBV gehe ich oft in einene 100% Ansicht eines Bildausschnittes, erst dann korrigiere ich Struktur, Präsentz, Schärfe. Sind höhere Iso im Spiel, ich weiß , da sind K-1 auf einen anderen Niveau als meine K-3 1 und K-70. Benutzt Du die interne EBV der Kam als jpg Export? Kameraaufnahmen im HDR bereich, sind dann im Export jpg. Raw, dann muss auch deine Software als HDR in der EBV können.
Keine Ahnung ob es Dir weiterhilft. Good luck und ein frohes Osterfest.
:wink:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 01:19 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 140
Danke und auch Dir ein schönes Ostern. Die K-1 II speichert im HDR-Modus 3 RAW-Aufnahmen in einem RAW-Container ab. Diesen kann Lightroom nicht öffnen und zeigt dagegen immer nur das erste Bild an. Der HDR-Eindruck ist dann augenblicklich pfutsch. Lediglich DCU5 und der FastStone Image Viewer sind in der Lage, das fertige HDR anzuzeigen, das eigentlich aus 3 RAWs besteht (+1,0,-1; +1,+2,+3 je nach Einstellung). Es gibt aber in diesen Programmen nicht die Möglichkeit, Halos zu entfernen. Hierzu müsste man wohl den Container aufsplitten und als Ebenen in z.B. Gimp mit Alphakanal bearbeiten. Vielleicht sollte ich die ooc-HDR als jpg von der Kamera speichern lassen, was aber das Halo-Problem nicht lösen würde... Ich bin relativ ratlos.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 09:52 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Di 3. Jul 2012, 08:03
Beiträge: 13119
Wohnort: Hessen
@Christian
Auch ich bin ein großer Freund von HDR-Adv-Bildern. Leider sind die Halos dort, in den HDR-Adv, einfach eine Nummer zu weit auslaufend. Zumindest nach meiner Erfahrung für die (automatische) EBV Entfernung. Die üblichen Regler regulieren viel enger am entsprechenden Objekt im Bild. Daher habe ich mich damit arrangiert. Allerdings habe ich eine Möglichkeit in DT noch nicht ausprobiert, die zahlreiche Einstellungen zulässt. Werde natürlich berichten, wenn ich dazu komme.

_________________
Gruessilies Mika
PENTAX _ - ich <3 es - _ (ツ)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 11:25 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 140
mika-p hat geschrieben:
Allerdings habe ich eine Möglichkeit in DT noch nicht ausprobiert, die zahlreiche Einstellungen zulässt. Werde natürlich berichten, wenn ich dazu komme.


Danke, sehr interessant! DT nutze ich auch, kenne dort aber nur die Möglichkeit den Halos durch Klonen beizukommen, was wiederum sehr kompliziert und zeitaufwändig ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 12:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27. Feb 2012, 13:25
Beiträge: 1463
Hallo ...
In Affinity Photo ist das bemerkenswert effektiv und problemlos zu lösen:



... schöne Ostertage

puntachs

_________________
Eine Kamera ist ein für sich genommen völlig phantasieloses Gerät!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 12:43 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 140
Auch schöne Ostertage. Danke für das Video, aber "zu Fuß" kann ich die Halos natürlich auch in Gimp entfernen, das dauert halt ein paar Stunden...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Fr 18. Apr 2025, 16:58 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1507
Wohnort: Leipzig
Die einzig brauchbare Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe ist: Halos vermeiden. Das geht in der Kamera natürlich nicht. Ich fotografiere trotzdem gern im HDR-Modus, weil das eine brauchbare Vorschau und ein zusammenhängendes DNG gibt. Mein Workflow führt dann über 3 separat, mit identischen Einstellungen und linearem Ausgabeprofil entwickelten Bilder (in Rawtherapee, als 16bit TIFF) zu LuminanceHDR - nachdem ich den zwar schon über 10 Jahre alten, aber in Bezug auf die Algorithmen immernoch aktuellen gelesen hatte und verstanden habe, woran ich drehen muss. Danach gibt's oft noch ein paar kleine Anpassungen, in Rawtherapee oder Darktable.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: So 20. Apr 2025, 09:54 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2023, 14:58
Beiträge: 140
Danke, Jee! Kannst Du mir sagen, wie ich den Container in Rawtherapee in 3 einzelne Raws splitten kann? Bisher scheitere ich am Ausgangspunkt Deines Workflows, weil RT mir immer nur das erste Bild aus dem Container anzeigt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Halos entfernen
BeitragVerfasst: Mo 21. Apr 2025, 14:54 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1507
Wohnort: Leipzig
cwogofoto hat geschrieben:
Danke, Jee! Kannst Du mir sagen, wie ich den Container in Rawtherapee in 3 einzelne Raws splitten kann? Bisher scheitere ich am Ausgangspunkt Deines Workflows, weil RT mir immer nur das erste Bild aus dem Container anzeigt.

In letzten Tab unter Sensor mit Bayer Matrix/Farbinterpolation kannst Du das Unterbild wählen.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Spiegelungen in Fotos entfernen
Forum: Small Talk
Autor: Hamstersocke
Antworten: 0
EXIF Daten entfernen Mac
Forum: Einsteigerbereich
Autor: Klabauterbär
Antworten: 7
Lightroom "Dunst entfernen" fehlt
Forum: Bildbearbeitung
Autor: shuthichi
Antworten: 4
K200 - Entfernen des IR-Filters zwecks IR-/Astro-Fotografie
Forum: Technische Probleme
Autor: Marv
Antworten: 4
Wie Staub von Negativen entfernen zum Abfotografieren?
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Dunkelmann
Antworten: 21

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz