Servus an alle H/W Kenner,
ich denke darüber nach ob sich eine Grafikkarte für meinen PC und Anwendung lohnen könnte. Ursprünglich hatte ich mich in Abwägung von Kosten, Lärm und erwartetem Nutzen bewusst dagegen entschieden und meinen i7-4790K Mitte 2015, zwar mit reichlich RAM und SSD, aber ohne dedizierte Grafik aufgebaut.
HW:
Ein i7-4790K auf einem sehr potenten ASUS Board
32GB RAM
SSD (System und Anwendungen) +HDD Für die Bilder und alles andere
SW:
Ubuntu Linux 16.04 LTS, auf aktuellem Stand
Dark Table
Gimp
Soweit läuft auch alles flott und weitestgehend reibungslos. Ich gehe hier nur auf Dark Table ein, weil ich damit >90% meiner Bildbearbeitung realisiere.
Einzelne Bilder sind schnell exportiert und die alltägliche RAW Bearbeitung geht auch zügig von der Hand, die Wartezeiten, bis Änderungen dargestellt werden sind kaum wahrnehmbar. Außer bei komplexeren Filterstapeln, mit Masken und Rauschunterdrückung, da kann es schon mal mehrere Sekunden dauern, bis die Vorschau neu berechnet ist. Und für den Export mehrerer dutzend bis einiger hundert Bilder kann ich mich durchaus schon mal ein paar Minuten mit anderen Dingen beschäftigen.
All das ist kein ernstes Problem, ich muss damit ja nicht mein Geld verdienen.
Warum denke ich dann überhaupt über eine Änderung nach?
1. Es wird (endlich) einen neuen Monitor geben

der neben moderneren Anschlüssen (DP) auch 10bit Ansteuerung unterstützt
2. Ich bin schon lange neugierig was die OpenCL Unterstützung in Darktable bringen würde
3. Warum soll ich den verbleibenden lästigen Wartezeiten nicht noch ein biss’l zu Leibe rücken?
Konkret interessiert mich also:
- OpenCL Unterstützung:
- Bringt das einen spürbaren Vorteil während der Bearbeitung in Darktable?
- Bringt das einen spürbaren Vorteil beim DT Export nach JPG?
- Profitieren auch andere Anwendungen (unter Linux) davon, z.B. Gimp?
- Kann ich bei 32GB Arbeitsspeicher noch einen positiven Effekt durch die Arbeitsspeicher Entlastung erwarten?
Immerhin knappst die interne Grafik des i7 bis zu 2GB vom RAM ab. - Wird die 10bit Ausgabe unter Linux überhaupt unterstützt?
Zu all diesen Fragen interessieren mich sowohl grundsätzlich Eure Erfahrungen, als auch konkret – welche Grafikkarten sind dafür empfehlenswert?
Weitere Randbedingungen sind für mich:
- Budget – um die 200€ für die GraKa sind für mich ok, mehr als 300 sollten es wirklich nicht werden
- Lärm! – mag ich nicht
Die Karte sollte also auch möglichst leise zu Werke gehen - Energiebedarf – naja, es geht mir nicht ums Strom sparen, aber ein neues Netzteil sollte nicht nötig werden, ich muss noch nachsehen was ich aktuell verbaut habe
Nach so viel Text hoffe ich jetzt auf Eure reichhaltigen Erfahrungen und Einschätzungen.
Grüße Peter
PS:
Den Nachbar Thread „Neuer PC für Lightroom und Photoshop“ bin ich durchgegangen, wollte ihn aber nicht weiter für Darktable/Linux kapern.