Aktuelle Zeit: Do 20. Feb 2025, 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 11:16 
Online

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3409
Wohnort: Lübeck
https://youtu.be/FATwhCrGPjM?feature=shared

Sehr schöner Praxisvergleich finde ich. Bin mit DXO auch sehr zufrieden obwohl es meinen alten Laptop schon manchmal ins schwitzen bringt.

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 13:20 
Offline

Registriert: Di 25. Sep 2012, 20:38
Beiträge: 1651
Interessant. Danke für das Video.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 13:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 5. Feb 2017, 19:40
Beiträge: 3598
Wohnort: Gießen
Hi,
danke dir für den Link.
Das Video ist ganz nett gemacht, ich bin gerade mit der Testversion von DXO etwas am rumspielen.

_________________
Gruß
Micha


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 2973
Wohnort: Villmar
Und ich füge Rauschen (Korn) manchmal noch hinzu. :klatsch:
Ne, ne, das ist so nix für mich. 8-)

Einzig die DXO-Ergebnisse in max. 50% Überdeckung zum Original könnte ich mir noch vorstellen.
Aber Aquarelle mit erfundenen Details, die bekomme ich auch mit einem Pinsel hin. :no:

Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 15:20 
Also heute ist Silvester.
Wir sollten heute an Silvester doch nicht über das Korn reden,
der Korn kann heute für einige Leute zum Problem werden. :party:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 15:34 
Es ist leider nicht so einfach, wie im Video dargestellt.

Meist reicht mir die Entrauschung in Lightroom und wenn nicht, dann habe ich die Nik Collection mit NIK Define, funktioniert ziemlich gut.
Manchmal ist das Rauschen aber ziemlich hartnäckig, dann gehört das Rauschen einfach mit zum Bild, denn ich mache ja Fotos und keine Gemälde.

Ja, DxO PureRaw 4.7 habe ich auch, das ist gut und manchmal brauche ich es auch, aber nur bei den Bildern, die ich wirklich groß präsentieren will.
Warum? DxO PureRaw produziert so unendlich große Dateien, bei mir ungefähr viermal so große Dateien (statt 20 Mbit sind es dann 80Mbit) und das will man nicht von jedem Foto auf der Platte haben. Außerdem ist PureRaw nicht gerade schnell, deshalb verwende ich es wirklich nur bei ausgewählten Bildern.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Entrauschungstools im Praxistest
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 15:46 
Online

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3409
Wohnort: Lübeck
Also bei mir, ich habe aber PhotoLab, habe ich keine Vergrößerung der Dateien

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 16:15 
Bei DxO PhotoRaw wird ein sog. lineares DNG gespeichert und das ist so 4x größer als das Original.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Di 31. Dez 2024, 16:57 
Online

Registriert: So 12. Okt 2014, 10:29
Beiträge: 3409
Wohnort: Lübeck
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Bei DxO PhotoRaw wird ein sog. lineares DNG gespeichert und das ist so 4x größer als das Original.


Krass :shock:

_________________
-------------------------
Gruß, Olav



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re:
BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2025, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 22. Jun 2016, 14:52
Beiträge: 1075
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Bei DxO PhotoRaw wird ein sog. lineares DNG gespeichert und das ist so 4x größer als das Original.


Das finde ich bei ON1 NoNoise AI auch immer wieder störend.

_________________
VG Michael

Schmerz geht. Stolz bleibt!


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax Q7 im Praxistest
Forum: Spiegellose Systemkameras
Autor: Dirk
Antworten: 28
Praxistest meines neuen DA 55-300 PLM im Garten
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Marescalcus
Antworten: 2
Mein PENTAX K-S2 + DAL 18-50mm Praxistest
Forum: DSLR
Autor: Dirk
Antworten: 75
Mittelformat: Die 4 Kronjuwelen im Praxistest
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Nuftur
Antworten: 19

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz