Ich möchte hier über meine aktuellen positiven Erfahrungen mit Lightroom bei der Erstellung von großen Abzügen über externe Anbieter schildern:
Ich arbeite schon seit einigen Jahren mit LR, habe aber externe Druckaufträge meistens über die Nutzung meiner normalen jpeg-Dateien abgewickelt. Oft waren die Ergebnisse nicht so, wie ich sie mir erhofft hatte. Farbabweichungen, flauer Eindruck... Seit einiger Zeit nutze ich für externe Druckaufträge die "Drucken"-Funktion von LR und habe mir bei WhiteWall die entsprechenden ICC-Papierprofile runtergeladen. Damit war schon mal ein Qualitätssprung zu erreichen. Aber immer noch nicht ganz so, wie gewünscht.
Also habe ich vor meinem jüngsten Auftrag (105 x 70 cm, Papier auf Alu) bei Scott Kelby nachgelesen. Dabei bin ich ( wie gesagt, nach Jahren der Nutzung

) auf die Softproof-Funktion gestoßen, mit der man unter "Entwicklung" mit der Unter-Funktion "Papier und Druckerfarbe berücksichtigen" eine Vorschau des Papierdruckes erstellen kann. Voraussetzung: Man hat die Papierprofile importiert. Das Ergebnis war frappierend. Ohne weitere Bearbeitung machte die Druck-Vorschau einen kontrastarmen und flauen Eindruck. Mit entsprechenden Reglereinstellungen konnte ich das Ergebnis so weit tunen, dass es mit der ursprünglichen Monitor-Ansicht übereinstimmte. Und: Der fertige Druck sieht klasse aus. Der Aufwand hat sich definitiv gelohnt.