Ein Tip zum Kostensparen:
Manche Leute mieten ja für viel Geld neues Lightroom (aktuell nicht unter 36*8= 288 EUR für drei Jahre zu bekommen). Das ist aber völlig unnötig, wenn man nicht auf irgendwelche neueres Mini-Features aus ist und schon eine alte Kaufversion im Hause hat.
Der "Upgradedruck" entsteht ja meist durch zwei Dinge: Neue Kameras und Objektive.
Neue Kameras:Wer seine PEFs und DNGs durch den jeweils aktuellsten DNG-Converter
https://www.adobe.com/support/downloads ... rm=Windows jagt und in den Optionen die korrekten wählt (so sorgt z.B. "Camera Raw 6.6 und neuer" für Kompatbilität mit PS CS5 und LR 3.6+), macht seine Raw-Dateien kompatibel mit seiner älteren Software. Kein Grund für Softwarekosten.
Neue Objektive:Ebenfalls mit dem DNG-Konverter kommen alle aktuellsten Objektivprofile mit (Endung *.lcp). Die landen dann unter "C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0\Pentax"
Leider hat Adobe auch hier Mist gebaut und seit Version 5 enthält LR eine interne Prüfroutine, die nur solche Profile in die Applikation reinlädt, die es offiziell kennen soll in der Version. Vorher ging das noch.
Aber es gibt einen einfachen Umweg:
Kopiert die neuen Objektivprofile in das Verzeichnis "C:\Users\EUER_USERNAME\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\LensProfiles\1.0\
Downloaded". Denn aus dem Downloaded-Verzeichnis wird alles übernommen.
Wieder kein Grund für Softwarekosten.
Für die mehreren hundert Eur kann man sich besser Objektive kaufen. Die gehören einem im Gegensatz zu Mietsoftware dauerhaft.
