Aktuelle Zeit: Fr 25. Apr 2025, 05:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:22 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1460
Das Problem für die Zukunft wird halt sein, dass du keine Updates mehr für Kamera- und Objektivprofile mehr bekommst, sollten deine jetzigen noch nicht enthalten sein. Das hat mich letztlich doch zur Abo-Version getrieben, auch wenn ich es eigentlich genauso wie du sehe und mit 6.14 völlig zufrieden war.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1360
xy_lörrach hat geschrieben:
Da sind wir wieder bei der Grundsatzdiskussion zu den Abomodellen ...

:yessad:
xy_lörrach hat geschrieben:
Das ist immer die Frage will man die neueste Software oder braucht man sie (z. B. weil man inzwischen Fotozeugs hat das von der alten Software nicht mehr unterstützt wird).

Bei mir ist die Sache klar: Ich brauche die neueste Version nicht und ich will für die aktuellste Version nicht plötzlich jedes Jahr das als Abo-Beitrag bezahlen wo ich damals die alte Version einmalig für gekauft habe.
Und dazu dann das übliche Thema: Wenn ich nicht mehr bezahle, dann ist es weg ...

:2thumbs:

so sieht es aus und wenn die Features nicht mehr ausreichen oder "alte Hardware" nicht mehr unterstützt wird, muss man halt upgraden.
Ich fürchte aber das es immer mehr und mehr Richtung "Abo-Modellen" gehen wird. Damit lässt sich nun mal mehr Geld verdienen als mit "Kauf-Lizenzen".


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:32 
Offline

Registriert: Fr 24. Apr 2015, 11:08
Beiträge: 267
Wenn du eine Adobe-ID hast müsste deine Lizenz dort registriert sein. Ich hatte vor 4 Jahren auch das Problem beim Wechsel auf einen neuen Rechner. Ich hatte damals das Problem, dass ich angeblich LR auf zu vielen Rechnern installiert hatte, soviel ich weiß sind 2 Rechner erlaubt aber keine zeitgleiche Benutzung, ich hatte mich auf dem alten Rechner vor Deinstallation nicht abgemeldet. Über den telef. Support hat man mir damals die Nutzung wieder freigeschaltet. Die Frage ist natürlich ob das nach Supportende immer noch möglich ist, aber vielleicht der Ansatz einer Lösungsmöglichkeit. Meine verschiedenen Lightroom-Kauflizenzen sind auf meinem Adobe-Konto auf jeden Fall noch sichtbar.

Für die Bearbeitung verwende ich mittlerweile DXO PhotoLab 6, Lightroom macht aber immer noch die Bildverwaltung sowie die Bearbeitung von Bildern älterer Kameras die von DXO nicht unterstützt werden.

Viele Grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 14:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4631
since87 hat geschrieben:
Wenn du eine Adobe-ID hast müsste deine Lizenz dort registriert sein. Ich hatte vor 4 Jahren auch das Problem beim Wechsel auf einen neuen Rechner. Ich hatte damals das Problem, dass ich angeblich LR auf zu vielen Rechnern installiert hatte, soviel ich weiß sind 2 Rechner erlaubt aber keine zeitgleiche Benutzung, ich hatte mich auf dem alten Rechner vor Deinstallation nicht abgemeldet. Über den telef. Support hat man mir damals die Nutzung wieder freigeschaltet. Die Frage ist natürlich ob das nach Supportende immer noch möglich ist, aber vielleicht der Ansatz einer Lösungsmöglichkeit. Meine verschiedenen Lightroom-Kauflizenzen sind auf meinem Adobe-Konto auf jeden Fall noch sichtbar.

Das ist ja alles nicht das Problem.

Das Problem das ich vor 4 1/2 Jahren hatte (und jetzt Dunkelmann genauso hat) sieht so aus: Du hast eine CD (oder DVD) auf der ist die Version 6.0. Die kannst Du installieren und freischalten. Aber es funktioniert kein Update mehr auf ein höhere Version. Da hilft nur irgendwo die 6.14er Version als Installationsdatei zu finden und die zu installieren. Auch die kannst Du dann mit Deinem LR6-Code problemlos aktivieren.

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Mai 2015, 11:35
Beiträge: 580
Dunkelmann hat geschrieben:
Es war klar und ist sicher gut gemeint, zu einem Umstieg anzuregen, aber es ist bei mir eben auch so, dass ich den Funktionsumfang der LR-Version völlig ausreichend für mich empfinde und ich teilweise auch monatelang nichts mit Lightroom mache. Daher ist ein Abo-Modell für mich doof und ich will das alles auch nicht.
Ich habe meine Fotobearbeitung mit Hilfe von MIDI2LR so eingerichtet, dass ich richtige Drehregler zum Einstellen der wichtigsten Parameter benutzen kann, was ich nicht mehr missen möchte. Weiterhin ein Plugin gekauft zur Umwandlung von digitalisierten Film-Negativen usw... Das läuft alles super und ich bin zufrieden. Ich habe diese Standalone-Version gekauft und will sie einfach weiter benutzen. Ich muss mal schauen, ob ich noch diese ältere Version des Application Managers finde.
Es liegt wie gesagt nicht daran, dass ich Installationsdateien brauche. Ich habe das vollständige Setup mit rund 400 MG Größe...


Sicher? Mein Setup ist 1,1GB groß.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 9. Mai 2015, 11:35
Beiträge: 580
Yeats hat geschrieben:
Das Problem für die Zukunft wird halt sein, dass du keine Updates mehr für Kamera- und Objektivprofile mehr bekommst, sollten deine jetzigen noch nicht enthalten sein. Das hat mich letztlich doch zur Abo-Version getrieben, auch wenn ich es eigentlich genauso wie du sehe und mit 6.14 völlig zufrieden war.


Die Profile können nachinstalliert werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 28. Okt 2024, 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13. Mai 2016, 12:21
Beiträge: 4631
ischmi hat geschrieben:
Dunkelmann hat geschrieben:
Ich habe das vollständige Setup mit rund 400 MG Größe...

Sicher? Mein Setup ist 1,1GB groß.

Das kann ich so bestätigen.

Die Mac-Version der LR 6.14 Installationsdatei ist bei mir auf der Festplatte 1,27 GB groß und die Win-Version (die ich damals auch gefunden und gesichert hatte, aber nicht weiß, ob sie auch funktioniert) 1,19 GB.

_________________
Gruß Udo

Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.




Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Hallo zusammen und vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare und Hinweise.

Zuerst einmal: ich habe es geschafft! :)

Nun zur Erklärung und Aufklärung:

Die Installer, die ich heruntergeladen hatte, sind tatsächlich anders als eure 6.14er-Version. Ich habe den kompletten Installer für 6.0 (744 MB), dann Patch-Installer 6.7 (251 MB), 6.8 (330 MB) und 6.14 (381 MB). Die Meldung, dass der "Adobe Application Manager" (AAM) fehlt, kam daher, dass der ja tatsächlich in keiner Version installiert war und ich direkt mit 6.14 angefangen hatte. Wenn dann die aktuelle AAM-Verison 10 dann runtergeladen und installiert ist, funktioniert die Installation der alten Versionen nicht mehr.

Es gibt zahlreiche Verzweifelte im Internet und noch mehr Tipps, die absolut nicht funktionieren. Aber schließlich habe ich diese Seite gefunden, auf der ein Mensch endlich beschrieben hat, wie es geht. Zwar für Adobe CS6, aber es funktioniert auch für Lightroom und CS2 usw... Hier steht's im Original: https://community.adobe.com/t5/photosho ... de#M603129
Zu beachten ist, dass hier drauf verwiesen wird, dass man noch separat den AAM 6.2 herunterladen soll, der allerdings unter dem angegebenen Link nicht mehr zu finden ist. Ist aber auch nicht nötig, wie ich zumindest für meine LR-Installation herausgefunden habe. Der Trick bei dem ganzen ist, dass man die komplette Installation offline, also ohne Internet-Verbindung vornimmt und zwischen den Installationen (Hauptversion und Patch-Versionen; bei euren 6.14er-Vollversionen ist das irrelevant) Lightroom nicht startet. Erst ganz am Ende.

Für den Fall, dass die Webseite irgendwann auch weg ist, hier mal auf Deutsch die Schritte:

1. Zur Sicherheit alles von Adobe erstmal deinstallieren. Hat man Sachen installiert, die man auf keinen Fall deinstallieren will, diesen Schritt überspringen. Aber den aktuellen AAM zu deinstallieren könnte notwendig sein. Es gibt hierfür das "Adobe Creative Cloud Cleaner Tool" (AdobeCreativeCloudCleanerTool.exe, kann man bei Adobe runterladen). Am Ende zur Sicherheit den Rechner neu starten / rebooten.

2. Internet-Verbindung ausschalten/unterbrechen. Bei einem Laptop am einfachsten WLAN ausschalten (und drauf achten, dass die Verbindung nicht automatisch neu hergestellt wird) bzw. Netzwerkkabel ziehen oder an der FritzBox o. ä. Internetzugriff für den Rechner sperren.

3. Installation von einer vollständigen Lightroom-Version 6.14 mit der Seriennummer. Warnungen über Unerreichbarkeit des Internets ignorieren. Falls wie in meinem Fall 6.14 nur ein Upgrade-Installer ist, zuerst die vollständige Version 6.0 installieren. Mit den vollständigen Installern wird auch der dazu passende AAM installiert.

4. Falls in Schritt 3. nur Lightroom 6.0 installiert wurde, die restlichen Patch-Installer auch ausführen, ohne Lightroom zwischendurch zu starten! Das passiert erst weiter unten/später! Da ich nicht wusste, ob die anderen 6er-Versionen, die ich gespeichert hatte, eigenständige Upgrades sind oder aufeinander aufbauen, habe ich sicherheitshalber alle einzeln nacheinander installiert: 6.8, dann 6.8, dann 6.14.

5. Falls man noch weitere alte Adobe-Programme wir irgendwas von CS2 bis CS6 installieren will, sollte man das in gleicher Weise tun. Wann immer gemeckert wird, dass man offline ist, einfach klicken: "egal, macht weiter!" (sinngemäß... weiß die Beschriftung des Links/Buttons nicht mehr)

6. Reboot des PCs

7. Die Internet-Verbindung wieder herstellen

8. Den "Adobe Application Manager" (alte Version) starten (Link ist auf dem Desktop), falls er nicht schon von allein startet - und warten, bis er sich auf die aktuelle Version aktualisiert hat. Am Ende ist da die "Adobe Creative Cloud"-Applikation. Darin werden Lightroom 6 oder CS2 oder CS6 nicht angezeigt, was aber kein Problem ist.

9. Lightroom endlich starten und ich musste dann noch den Lizenzschlüssel für die LR5-Version eingeben, da meine 6er-Version ein Upgrade von der 5er war. Es kann evtl. noch passieren (bei CS2), dass ein Update-Programm starten will. Das habe ich nach Zögern zugelassen und es findet dann einfach nur heraus, dass es für die Software keine weiteren Updates gibt.

So! LR 6.14 läuft bei mir nun auf Windows 11. Ich bin happy! :)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 07:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1360
Dunkelmann hat geschrieben:
Zuerst einmal: ich habe es geschafft! :)

:dasisses: :bravo:

Dunkelmann hat geschrieben:
2. Internet-Verbindung ausschalten/unterbrechen. Bei einem Laptop am einfachsten WLAN ausschalten (und drauf achten, dass die Verbindung nicht automatisch neu hergestellt wird) bzw. Netzwerkkabel ziehen oder an der FritzBox o. ä. Internetzugriff für den Rechner sperren.

xd :rofl:
dieser Schritt erinnert mich irgendwie aus "dunklen Zeiten", wo man sich noch mit "Raubkopien" bediente um nicht unmengen an Geld aus dem Fenster zu werfen :fies: Damals musste man bei bestimmten Programmen darauf achten, das auch zukünftig keine Verbindung mit den Servern aufgebaut werden kann, damit nicht irgendwann das Programm nicht mehr lief. Problem war halt nur, das man sich überhaupt nicht mehr updateten konnte - in dem Fall, wo es keine Updates mehr gibt, das kleinste Problem. Kann man easy mit einer Firewall realisieren :2thumbs:

Dunkelmann hat geschrieben:
So! LR 6.14 läuft bei mir nun auf Windows 11. Ich bin happy! :)

das ist das wichtigste :2thumbs: ich freue mich mit dir das du das Problem lösen konntest und dazu auch noch gleich eine Lösung für andere User hier parat hast :)
Vielen lieben Dank dafür


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2024, 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 19. Nov 2013, 15:32
Beiträge: 3740
Ja, das fühlt sich ein bisschen verboten an, ist es aber nicht. Schließlich habe ich die permanente Lizenz rechtskräftig erworben und es ist eine Frechheit, die Installation irgendwann unmöglich zu machen. Ich bin bei sowas hartnäckig und tüftele gern etwas herum, bis es funktioniert. In diesem Fall mit Erfolg. ;)

Dass ich sowas dann auch gerne mit anderen teile, ist für mich selbstverständlich. Oft genug profitiere ich ja auch von Beschreibungen, die andere hier reinschreiben. So hilft man einander eben gegenseitig aus und das ist doch der Kern eines solchen Forums. ;)

_________________
Grüße vom Dunkelmann :hat:


______________

______________

"Licht wird völlig überbewertet." (unbekannter Autor)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Welche Notebook Hardware für Adobe Lightroom (+Premiere)
Forum: Kaufberatung
Autor: shuthichi
Antworten: 12
Lightroom 4.4 ist da …
Forum: Bildbearbeitung
Autor: macoldie
Antworten: 20
Ebenen in Lightroom and Aperture
Forum: Bildbearbeitung
Autor: User_00066
Antworten: 8
Adobe Photoshop 10 auf externe FB verschieben/mac mini
Forum: Bildbearbeitung
Autor: 66er
Antworten: 2

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz