Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 06:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 233 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2024, 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Okt 2024, 23:23
Beiträge: 1
Ich fotografiere leidenschaftlich mit Film! Im Moment mit einer LEICA R7 und einem 50er Summicron. Aber wir sind ja hier im Pentaxforum und ich hatte eine PENTAX LX und muss sagen, diese Kamera hat mich echt beeindruckt. In Verbindung mit einem Portra 400 ist diese Kamera im Kleinbildsektor nicht zu schlagen. Leider ist sie dem gefürchteten Sticky-Mirror-Syndrom verfallen, wo wir schon bei einem großen Nachteil dieser Kamera sind. Naja, ich benutze aber auch sehr gerne meine K5 II als digitale Alternative.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 255
Wohnort: Niederwürschnitz
Moin,

durch diesen Thread angefixt würde ich gerne wieder analog fotografieren. Ich habe aber leider keine funktionierende Pentax und suche gerade lesend überall Rat mit welcher ich beginnen soll ...

Meine ältesten Analogen stammen aus der Prä-Spotmatic Zeit.

Bild

Liebe Grüße Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 17. Jul 2021, 10:03
Beiträge: 2947
Wohnort: Villmar
gewa13 hat geschrieben:
... Rat mit welcher ich beginnen soll ...

Dazu musst du vorab festlegen, was dir die Kamera abnehmen soll, bzw. was du selbst machen möchtest.
Deine Museumsstücke haben ja noch nicht mal einen Belichtungsmesser und fordern alle Einstellungen von dir.
Fast wie eine digitale ist's z.B. mit einer "Pentax MZ-5", da läuft selbst der Film automatisch. Viel Automatismus
gibt's auch schon in der "Super A" (inkl. TTL), aber du stellst manuell scharf und spulst den Film weiter.
Noch einfacher sind dann "Pentax ME" und "ME Super", wobei die "ME" keine manuellen Zeiten hat.
Rein manuell gab es dazu noch die eben so kleine "MX". Die "Pentax KM", "KX", "K2" und "K1000" waren der
Einstieg ins Bajonett-System. Davor hatte Pentax das M42 Schraubgewinde. Wenn du da eine automatische
Belichtungssteuerung willst, nimmst du die "Pentax ES", ober die "ES II". Mit der "Spotmatic F" hast du bei den
späteren Takumar-Objektiven eine Offenblendmessung und die "Pentax Spotmatic" misst die Belichtung nur
wenn das Objektiv mittels Schalter abgeblendet wird. Dann kommen wir langsam bei deinen Museumsstücken an.

Also, da musst du entscheiden, was du willst.

 
 
 
Bild

Datum: 2023-01-17
Uhrzeit: 18:35:18
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 2s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 100
Kamera: Pentax, PENTAX K-m
   
 
 


Gruß Ronny :wink:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 12:02 
Offline

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 4627
gewa13 hat geschrieben:
Moin,

durch diesen Thread angefixt würde ich gerne wieder analog fotografieren. Ich habe aber leider keine funktionierende Pentax und suche gerade lesend überall Rat mit welcher ich beginnen soll ...

Meine ältesten Analogen stammen aus der Prä-Spotmatic Zeit.

Bild

Liebe Grüße Gerhard



Moin Gerhard,

es gibt so viele Dinge zu beachten, dass ich dir keine Empfehlung geben kann. Allerdings habe ich mich wie folgt entschieden:

Ich habe eine Serie von Pentax Z-Kameras (Z-20, Z-50, Z-70), denn die gibt es ziemlich günstig in der Bucht oder bei Kleinanzeigen oder so.
Von 20-40,- EUR habe ich für die Bodys bezahlt, nicht mehr und die sind alle in einem sehr guten und voll funktionsfähigem Zustand angekommen.

Die Z-Serie ist nicht die Schönheit, aber ihre Kunststoffgehäuse sind a) ziemlich robust, die transportiere ich auch ohne Verpackung einfach so in meiner Tasche (Metallgehäuse bekommen Schrammen) und b) nicht klebrig, viele Kunststoffgehäuse aus den früheren Jahren haben Materialien, die weich und klebrig werden und verblassen (also grau, statt schwarz), insofern sind die Z-Gehäuse ziemlich gut und praxistauglich.

Die Z-Serie hat alles, was man auch heute hat, diverse Automatiken und manuelle Einstellungen, automatischen Filmtransport und Autofokus und Mehrfeldbelichtung, sie sind mechanisch als ziemlich robust bekannt, die nachfolgende Generation (MZ-Serie) haben bei einigen Modellen mechanische Defekte im Innenleben, weil einige Kunststoff-Zahnräder sich zersetzten, deshalb wollte ich kein Modell der MZ-Serie, aber es gibt Ausnahmen.

Warum habe ich gleich mehrere Kamera-Bodys? Weil ich dann den Film nicht wechseln muss, also SW und Farbfilm oder verschiedene Empfindlichkeiten oder ich will zwischendrin einen ganz speziellen Film verwenden und der Film in der Kamera ist noch nicht leer. Das finde ich sehr praktisch, zumal die Kameras ja gerade so viel kosten wie 2-3 Filme.

Außerdem kann ich (fast) das ganze Sortiment an Pentax-Objektiven von alt bis neu anschrauben, gleich ob die Objektive einen Blendenring haben oder nicht. Nur bei den ganz neuen Pentax-Objektiven geht das nicht.

Somit kann ich sehr unproblematisch analog fotografieren.

Ronny hingegen ist "Feinschmecker", bei ihm müssen es auch noch optisch wunderschöne Gehäuse sein und er verwendet auch Kameras ohne Autofokus und seine Sammlung an analogen Kameras ist noch viel umfangreicher als bei mir. Seine Beiträge und Präsentationen sind immer sehr schön, sehr inspirierend und wecken Wünsche.

Ich hingegen bin der reine Pragmatiker mit den einfachen, aber funktionierenden Kameras.

Und wenn du starten willst, starte mit einer Kamera und mach dann weiter. Hier ist der Start mit einer Z-Kamera sehr günstig. Die Kameras von Ronny sind meist teurer oder viel teurer, dafür auch schöner und begehrenswerter.

_________________
Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4364
Die Frage(n) habe ich mir vor einiger Zeit auch gestellt.

1. Frage: M42 oder PK?
2. Frage: MF oder AF?

Ich habe mich dann pragmatisch für Kameras der 80er Jahre mit PK -Bajonett entschieden. Pentax P30/ P30N, P50/ P5 und Revue AC-5/ AC-6AF, wobei ich für die beiden Revue jeweils € 1,- bezahlt habe. 8-) Analog braucht man ja immer 2 Gehäuse, einmal Farbe und einmal S/W.
Die P30T (assembled in China) soll anfälliger als die P30/ P30N sein, mein Exemplar funktionierte beim Verschlussaufzug nicht bzw. nur sporadisch. Die Z-Serie ist recht solide, die MZ-Serie anfällig beim Spiegelantrieb.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 255
Wohnort: Niederwürschnitz
Vielen herzlichen Dank Euch Dreien!

Ich habe jetzt erstmal eine Z20 und eine Z70 gekauft. :)

Eine Spotmatik mit Zeitautomatik, eine Me super, eine A1 und natürlich eine LX würden mich auch sehr reizen ... aber jetzt erst mal stop ...

Liebe Grüße Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:31 
Offline

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 4627
@ Gerhard

Zu welchem Preis? Das würde mich interessieren, denn die Preise schwanken und steigen.
Meine Z-20 kostete rund 20,- EUR, die Z-70 49,-EUR, aber in Originalverpackung und 2 Objektiven. Ich glaube das war ziemlich günsigt.
Allerdings ist Wickie derjenige mit den besten Preisen.


Ich wünsche dir viel Spaß und Freude.
Filme gibt es in jeder Drogerie und bei der Kette mit dem roten Pferd kannst du über die Rossmann-App auch noch 10% Rabatt beim Filmkauf bekommen, so viel du auch kaufst, 10% auf alles.

_________________
Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 1990
Wohnort: Mittelhessen
Wickie hat geschrieben:
Analog braucht man ja immer 2 Gehäuse, einmal Farbe und einmal S/W.

Hättste mir das mal vor 40 Jahren gesagt! Aber mit einem Gehäuse gehts auch, wenn man sich traut, halbbelichtete Filme zurückzuspulen, auszutauschen und hinterher wieder einzulegen und weiter zu verwenden. Gab allerdings, wenn man sicher sein wollte, immer einen kleinen Verschnitt von 1 Bild, was ja heute fast soviel kostet wie ein weiteres Gehäuse (je nach Modell)... ;-)

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 14:01 
Offline

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 4627
@ Christian

ja, so was hatte ich auch mal gemacht, das geht, man muss nur die letzten Zentimeter des Films nicht in die Patrone einziehen und dann muss man markieren, welcher Film schon teilweise belichtet wurde,

aber meine Z-Kameras machen den Filmtransport und die Rückspulung elektrisch, dann ist der Film immer ganz in der Patrone und dann braucht man einen Filmrückholer ...
nix für mich, ich habe da lieber 2 Kameras, das mit dem Filmrückholer und der Beschriftung, damit man die teilbelichteten von den noch gar nicht belichteten unterscheiden kann, das ist mir zu viel

und früher hatte ich auch die 30,5 m Dose und habe selbst gespult, ja früher ....

_________________
Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 29. Dez 2024, 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24. Jul 2015, 11:46
Beiträge: 255
Wohnort: Niederwürschnitz
@ Frank

für die Z20 habe ich 29,99 incl. Versand bezahlt und für die Z70 42,50 plus 5,90 Versand, jeweils ohne Objektiv.

Ich habe im Kühlschrank noch je 5 Filme Kodak TMax 100 und 400 liegen, allerdings von 2016. Ich werde den 100er mit 50 und den 400er mit 200 belichten, das müßte eigentlich passen, oder?

Liebe Grüße Gerhard

_________________
Liebe Grüße aus Sachsen! Gerhard

Meine Bilder und Texte stehen unter Creative Commons Lizenz


Zuletzt geändert von gewa13 am So 29. Dez 2024, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 233 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Die ersten Pilze in diesem Jahr fotografiert
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Pitter47
Antworten: 2
Mein eigentlich liebstes Urlaubsbild - ein Dilemma!
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Asphaltmann
Antworten: 18
...ein bischen Live Mucke fotografiert....28.1.2020
Forum: Menschen
Autor: Methusalem
Antworten: 15
Hab mal ne Uhr fotografiert
Forum: Offene Galerie
Autor: He-Man
Antworten: 9
Eigentlich wollte ich ein wenig Radfahren, ...
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Ranitomeya
Antworten: 17

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz