gewa13 hat geschrieben:
Moin,
durch diesen Thread angefixt würde ich gerne wieder analog fotografieren. Ich habe aber leider keine funktionierende Pentax und suche gerade lesend überall Rat mit welcher ich beginnen soll ...
Meine ältesten Analogen stammen aus der Prä-Spotmatic Zeit.
Liebe Grüße Gerhard
Moin Gerhard,
es gibt so viele Dinge zu beachten, dass ich dir keine Empfehlung geben kann. Allerdings habe ich mich wie folgt entschieden:
Ich habe eine Serie von Pentax Z-Kameras (Z-20, Z-50, Z-70), denn die gibt es ziemlich günstig in der Bucht oder bei Kleinanzeigen oder so.
Von 20-40,- EUR habe ich für die Bodys bezahlt, nicht mehr und die sind alle in einem sehr guten und voll funktionsfähigem Zustand angekommen.
Die Z-Serie ist nicht die Schönheit, aber ihre Kunststoffgehäuse sind a) ziemlich robust, die transportiere ich auch ohne Verpackung einfach so in meiner Tasche (Metallgehäuse bekommen Schrammen) und b) nicht klebrig, viele Kunststoffgehäuse aus den früheren Jahren haben Materialien, die weich und klebrig werden und verblassen (also grau, statt schwarz), insofern sind die Z-Gehäuse ziemlich gut und praxistauglich.
Die Z-Serie hat alles, was man auch heute hat, diverse Automatiken und manuelle Einstellungen, automatischen Filmtransport und Autofokus und Mehrfeldbelichtung, sie sind mechanisch als ziemlich robust bekannt, die nachfolgende Generation (MZ-Serie) haben bei einigen Modellen mechanische Defekte im Innenleben, weil einige Kunststoff-Zahnräder sich zersetzten, deshalb wollte ich kein Modell der MZ-Serie, aber es gibt Ausnahmen.
Warum habe ich gleich mehrere Kamera-Bodys? Weil ich dann den Film nicht wechseln muss, also SW und Farbfilm oder verschiedene Empfindlichkeiten oder ich will zwischendrin einen ganz speziellen Film verwenden und der Film in der Kamera ist noch nicht leer. Das finde ich sehr praktisch, zumal die Kameras ja gerade so viel kosten wie 2-3 Filme.
Außerdem kann ich (fast) das ganze Sortiment an Pentax-Objektiven von alt bis neu anschrauben, gleich ob die Objektive einen Blendenring haben oder nicht. Nur bei den ganz neuen Pentax-Objektiven geht das nicht.
Somit kann ich sehr unproblematisch analog fotografieren.
Ronny hingegen ist "Feinschmecker", bei ihm müssen es auch noch optisch wunderschöne Gehäuse sein und er verwendet auch Kameras ohne Autofokus und seine Sammlung an analogen Kameras ist noch viel umfangreicher als bei mir. Seine Beiträge und Präsentationen sind immer sehr schön, sehr inspirierend und wecken Wünsche.
Ich hingegen bin der reine Pragmatiker mit den einfachen, aber funktionierenden Kameras.
Und wenn du starten willst, starte mit einer Kamera und mach dann weiter. Hier ist der Start mit einer Z-Kamera sehr günstig. Die Kameras von Ronny sind meist teurer oder viel teurer, dafür auch schöner und begehrenswerter.