Ich bin begeistert!
Nicht, dass ich nicht genug analoge, funktionstüchtige Kameras hätte, von der originalen Spotmatic bis zur MZ-5N. Aber es geht ja nicht um mich sondern um eine neue Zielgruppe: Junge Leute, die schon in der digitalen Zeit aufgewachsen sind. Leute wie meine achtzehnjährige Tochter, die seit Jahren eine Sofotbildkamera hat, und die in den letzten 2 Jahren neben dem Smartphone und einer K-50 mit noch mehr Begeisterung analoge Filmkameras benutzt, Kameras wie z.B. MX oder ME Super. Sie hat da gute Verbindungen.... ;-)
Die hat aber nicht jeder.
Zwar findet, wer ein wenig recherchiert, bei Ebay immer noch genügend Auswahl, und da werde teils auch ordentliche Preise gezahlt, z.B vor ein paar Tagen 162€ für eine bei Host überholte MX mit 1.7/50. Die für Straßenfotografie sehr beliebte PENTAX ESPIO mini geht regelmäßig für Preise zwischen 100€ und 200€ weg, analoge Ricoh GR-Modelle sind oft noch deutlich teurer.
In den Fachgeschäften findet man aber wenig bis nichts. Ausnahme: Der in Hamburg relativ neue KHROME-Fachhändler, der den neuen Analog-Trend gezielt mit Kameras, Filmen, Entwicklung und Workshops bedient (
https://khrome.de), bietet z.B. mehrere Espio-Zoom-Kameras zwischen 110€ und 200 € an (und eine LX mit M1.4/50 für 460€). Sicher nähme der auch neue analoge Pentaxen ins Angebot.
Die Idee, zuerst analoge Kompaktkameras à la Espio, Espio Mini oder Ricoh GR zu entwickkeln, finde ich
richtig und vernünftig: Sie finden bei den jungen Leuten wie meiner Tochter großen Anklang. Gespannt bin ich persönlich noch mehr auf die erste SLR. Irgend etwas zwischen K2, ME Super und Super A oder schon mehr Richtung MZ-5N, mit oder ohne AF? Als mechanische SLR würde ich einfach eine MX II auf den Markt bringen...
SPANNEND!
Arnold
_________________
Pentax- und
Fan ;-)