Aktuelle Zeit: Fr 25. Apr 2025, 05:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 59  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4269
Wohnort: Krakau, Polen
nitram hat geschrieben:
Da*55 sdm an k1
Ikea Lada
Pentax 17
...
Ich führe das einfach mal weiter


Ja, das wiederholt sich auffällig.

Als Ergänzung zur Liste hätte ich noch:

- Irix
- NYA-EVO Fjord 60-C

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
Yeats hat geschrieben:
Gerade mal gecheckt: meinfilmlab veranschlagt für Halbformat den doppelten Preis wie für Kleinbild, d.h. Wenigstens 32€ pro Film.

32€/72Bilder=0,44Cent/Bild... Also halb so teuer wie instax mini...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3986
Wohnort: Hürth
Yeats hat geschrieben:
Gerade mal gecheckt: meinfilmlab veranschlagt für Halbformat den doppelten Preis wie für Kleinbild, d.h. Wenigstens 32€ pro Film.


Na, das nenne ich mal konsequent. Sind ja auch doppelt so viele Bilder :mrgreen:

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3986
Wohnort: Hürth
le spationaute hat geschrieben:
Es gibt doch hier Leute mit Halbformatkameras. Können die was sagen?


Ein wenig. Ich habe zuletzt meinen Film aus der Ricoh Auto Half bei DM entwickeln lassen, da aber explizit die Negative nicht schneiden lassen (weil ich sie selbst digitalisiere). Aber vor einem Jahr hatte ich schon mal einen Film bei DM, damals war der Schnitt der Negative in Ordnung. Preislich gab es keinen Unterschied, war eben eine Standard Entwicklung.
EDIT: OK, ich merke gerade n=1, eventuell ein wenig klein für eine Stichprobe ;)

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1131
Also keine zwei Euro bei Farbe und keine drei bei s/w. Plus Filmmaterial, natürlich. Und nur, wenn man selbst scannen kann. Trotzdem: Das klingt machbar :-)

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30. Dez 2011, 00:52
Beiträge: 3986
Wohnort: Hürth
Bei DM? Der Kodak XP2 im C41 Prozess hat mich da 2,75 EUR gekostet. Vielleicht ein Aufpreis, weil sie nicht schneiden durften. ;)

Aber ehrlich, das Argument für Halbformat wegen eines vermeintlichen Preisvorteils? Glaub ich nicht so recht dran. Ich kaufe eine Kamera für (geschätzt) 500 EUR, um dann Geld über den Film bzw Preis pro Bild vermeintlich einzusparen? Tatsächlich finde ich die 72 Fotos eher kontraproduktiv bzw. würde mich mehr zum Knipsen treiben, damit ich den Film voll bekomme und zur Entwicklung bringen kann. Ansonsten würde es wohl ein halbes Jahr dauern, bis ich die ersten Fotos zu Gesicht bekomme. Aber jeder tickt hier sicher anders.

_________________
| |


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 8. Jan 2021, 12:50
Beiträge: 1162
Hallo Dirk, ist der XP2 nicht von Ilford?
Kenne mich bei Kodak SW Filmen allerdings nicht aus. Hatte immer Agfa und Ilford.
Viele Grüße
Karsten

_________________
Viele Grüße
kaja

Weniger ist oft mehr


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4501
kaja hat geschrieben:
Hallo Dirk, ist der XP2 nicht von Ilford?


:ja: Der chromogene Kodak hieß Kodak BW400CN.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1131
Wie grsagt: s/w weniger als drei Euro.
Passt.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Pentax 17
BeitragVerfasst: So 16. Jun 2024, 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di 27. Dez 2022, 09:32
Beiträge: 99
Dirk hat geschrieben:
Na, das nenne ich mal konsequent. Sind ja auch doppelt so viele Bilder :mrgreen:

Logischerweise verdoppelt sich mit der Anzahl der Bilder auch der Aufwand für Scans. Oder auch für Abzüge. Klar könnte der Anbieter die Entwicklung noch rausrechnen, aber viel ändern würde das in der Gesamtrechnung auch nichts.

Dirk hat geschrieben:
Aber vor einem Jahr hatte ich schon mal einen Film bei DM, damals war der Schnitt der Negative in Ordnung.

Warum sollte das auch Probleme machen? Wenn es bei den Fachlaboren Handarbeit ist, dann eh nicht, und wenn die Streifen automatisiert geschnitten werden, dann werden die Bilder jeweils optisch erfasst. So war es vor zwanzig Jahren bereits, es gibt keinen Grund warum das heute anders sein sollte. Die einzige Fehlermöglichkeit ist hier ein Defekt, der kann aber bei Vollformat genauso auftreten.

Dirk hat geschrieben:
Aber ehrlich, das Argument für Halbformat wegen eines vermeintlichen Preisvorteils?

Der Preisvorteil ist real, nicht nur vermeintlich. Ob ich nun zehn Filme KB oder fünf Filme Halbformat pro Jahr belichte macht abhängig vom Film einen mehr oder weniger großen Unterschied. Was danach mit den Bildern passiert ist dann ja etwas anderes, je nachdem ob man selbst entwickelt, selbst scannt, eigene Abzüge macht vermutlich kaum noch jemand, oder ob man das alles in Auftrag gibt. Die qualitativen Einbußen muss man halt einpreisen. Umgekehrt kann der niedrigere Preis natürlich auch zum experimentieren einladen, da ist der Vorteil dann unter Umständen schnell dahin - mit vielleicht interessanten Ergebnissen.

_________________
schönen Gruß, Sascha


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 586 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 59  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz