Hi,
ich hatte ja schon einmal einiges zur LAB-Box geschrieben, mittlerweile bin ich aber bei der Paterson Super System 4 Entwicklungsdose gelandet.
Ich hatte die Dose gekauft, da ich etwas für 120er Rollfilm brauchte und das Teil mit 26,95€ eigentlich unschlagbar günstig ist.
Ich will hier aber jetzt nur auf die Handhabung mit Kleinbildfilm eingehen.
Auch das Thema Chemie und Entwicklung selbst lasse ich hier wieder außen vor, sonst müsste ich ein ganzes Buch schreiben

Ein kleiner Nachteil ist, wie bei jeder herkömmlichen Entwicklerdose, es wird ein Dunkelsack benötigt. (Geht natürlich auch unter der Bettdecke, im Schrank oder ähnlich)
Hier mal alles was ich brauche zum einspulen des Films:

#1
Der große Unterschied und Vorteil der Paterson Dosen sind die Spulen, mit der sehr guten Einführung und den kleinen Kugeln für den Filmtransport.

#2
Um das ganze noch einfacher zu machen gehe ich persönlich wie folgt vor.
Ich ziehe das Filmende aus der Patrone und schneide es gerade ab (nicht in die Perforation schneiden), habe ausführlich im LAB-Box Bericht beschrieben.

#3
Danach fädele ich das Ende noch bei Licht in die Spule ein. Dies ist keine Problem, da das erste Bild noch recht weit entfernt ist.
Zu weit darf man den Film natürlich nicht aus der Patrone ziehen, aber so wie auf dem Bild zu sehen ist noch völlig gefahrlos.

#4
Danach geht es ab in den Dunkelsack.
Achtung ab hier alles im Dunkelsack !!
Die Bilder habe ich nur zur Veranschaulichung mit meinem Testfilm gemacht.
Der Film wird jetzt durch hin und her bewegen eingespult, dies geht sehr leicht und ohne hakeln bei den Paterson Spulen.

#5
Am Ende schneide ich den Film möglichst dicht an der Patrone ab.
Hier besteht ein kleines Risiko in das letzte Bild zu schneiden, dies ist in meinen Augen der einzige Nachteil dieser Vorgehensweise.
Wenn man sich dessen aber beim Fotografieren schon bewusst ist finde ich es nicht tragisch.

#6
Ich kann zwar mittlerweile den Film auch komplett im Dunkelsack einfädeln, da dies beim Rollfilm nicht anders geht, dieses Vorgehen hier finde ich aber recht elegant.
Positiv erwähnen möchte ich auch, dass die Dose sich sehr gut reinigen und abtrocknen lässt.
An den Deckel muss man sich etwas gewöhnen, er geht recht schwer zu ähnlich wie bei manchen älteren Tupperdosen, ist aber dafür wenn richtig verschlossen auch tatsächlich dicht.
Der Chemieverbrauch ist auch recht gering.
Mein Fazit:
Die Paterson Super System 4 ist in Sachen Preis / Leistung eigentlich unschlagbar.
Sie wird komplett mit zwei Spulen geliefert, man kann also zwei 35mm auf einmal oder auch einen 120er Rollfilm entwickeln.
Ich werde mir bei meiner nächsten Bestellung noch eine zweite zu legen
