Um hier diesem Unterforum mal Leben einzuhauchen, stelle ich mal ein paar Fragen, die sich auf das Fotografieren mit Film beziehen. Vielleicht ist ja der ein oder anderen hier an Bord, der was dazu sagen kann.
Ich habe vor wenigen Tagen eine Pentax ME (neuwertig) bei eBay erstanden.
Nun mache ich gerade ähnliche Erfahrungen, wie Leute, die sich in den diversen digitalkamera-foren nach Hilfe umsehen, weil sie keine Ahnung von der Materie haben

.
Ich hab mittlerweile schon zwei verschiedene Filme gekauft, einmal einen Kodak Portra 160, weil ich vorhabe, die Kamera einfach mal für Portraitaufnahmen meiner Freund zu benutzen. Darüberhinaus noch (gewissermaßen zum üben) einmal den Kodak Farbwelt 200 und einmal den 400er.
So weit, so gut.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist der Workflow, d.h. wie man mit einer analogen SLR nach dem Knipsen arbeitet.
Ich bringen den Film zum entwickeln und bekomme negative davon. Ich möchte aber erst mal sehen, welche Bilder sich lohnen sie als Abzüge zu bestellen. Wie geht man da am besten vor?
Mir wurde schon gesagt, dass der Filmentwickler selbst schon auswählt, welche Fotos scharf sind und somit als Abzug gedruckt werden. Aber ich frage mich, ob das wirklich bei allen so ist, also z._B. auch, wenn ich's bei Saturn zum entwickeln gebe. Die haben doch nicht die Zeit und auch nicht die Muse, sich da jedes Bild anzukucken?
Da kommt dann auch schon die Frage nach nem Filmscanner. Wäre das ne Lösung? Und wenn ja, auf was sollte man achten?
Ich belasse es mal bei dieser Einstiegsfrage. Bin mal gespannt, ob sich noch jemand findet, der weiß, wie man mit ner SLR und dem dabei anfallendem Material heutzutage umgeht

.
Danke auf jeden Fall für jeden Tipp!