Hallo Frank ...
Frank aus Holstein hat geschrieben:
Moin,
der Frühling kommt, die Sonne scheint wieder häufiger und dann will ich auch bewusst einen schönen Blendenstern im Bild haben.
Aber wie mache ich das ganz sicher und erfolgreich?
Erstmal rein grundsätzlich: Vieles ist objektivabhängig. Es gibt Objektive die können das verdammt gut und andere ... naja, man kann sowas wie Sterne erkennen ...
Zitat:
1. Abblenden, doch wie weit? Reicht Blende 16 oder sollte man noch mehr abblenden, ich habe da so ein paar Objektive, die kann ich bis Blende 32 abblenden?
Auch hier: Es ist objektivabhängig. Es gibt Objektive die zaubern schon bei Blende 8 tolle Sterne, andere erst bei 12 oder 16. Aber viel weiter würde ich nicht abblenden, wenn es nicht sein muss, da irgendwann die geschlossene Blende wieder anfängt Unschärfen zu produzieren.
Zitat:
2. Welche Objektive oder Brennweiten erzeugen den schönsten Blendenstern?
Das 31er und 43er Limited können das normalerweise schon verdammt gut - aber eben die alten smc-Versionen mit den geraden Blendenlamellen vermutlich etwas besser als die neuen HDs mit den abgerundeten Blendensterne. Und so zieht sich das teilweise durch andere Pentax-Objektive weiter durch (aber die kenne ich dann meistens nicht). Ich meine, dass auch mein 24er Samyang tolles hervorzaubert.
Zitat:
3. Gibt es noch weitere Tricks, die man beachten kann?
Ich wüsste sonst nix mehr ...
Zitat:
Überall in den Beiträgen sehe ich wunderschöne Blendensterne, die Kommentare loben diese Blendensterne und ich frage mich: Zufall oder Planung?
Ich würde schon sagen, dass es meistens eher Planung ist. Ich achte bis zur Objektivwahl schon bewusst auf das was ich mache, wenn ich Sterne haben will ...
Es kann aber natürlich sein, dass man das was man bräuchte nicht dabei hat und mit dem leben muss was man gerade hat. Ich war z. B. 2017 in Köln bei der Eishockey-WM. Mein Stativ hatte ich bei einem Freund im Auto gelagert, aber ich hatte nicht viel an Objektiven dabei, da ich anschließend mit dem Zug nach Bonn zum Hotel zurückgefahren bin. Also hatte ich nur das 18-135er an der K-3 dabei und habe versucht das beste rauszuholen:
Hätte ich aber meinen Rucksack mit mehr Equipment dabei gehabt, dann hätte ich sicher ein anderes Objektiv gewählt.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.