Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 09:51

Möchte hier mal meine Erfahrung mit dem Sigma DG 50 - 500mm (Bigma) und einem vorgeschraubten Hama-UV-Filter zum Besten geben.
Nachdem ich dieses Objektiv am Tag des Auspackens sofort zum Schutz mit einem Hama 95mm- UV-Filter ausgestattet habe und festgestellt habe, dass dieses Objekt viel Licht für ansehbare Bilder braucht, wollte ich dieses Objektiv wegen der gesteigerten Ansprüche bei der BQ und den nicht überzeugenden Ergebnissen evtl. wieder verkaufen. Am letzten WE habe ich versuchshalber mal den UV-Filter entfernt, Sonnenblende aufgeschraubt und bei gutem Wetter nochmals die "letzten" Versuche unternommen, qualitativ zufriedenstellende Bilder zu machen.
Was soll ich sagen: Im TAV-Modus mit fester Zeit 1/640 s und Auto-Iso sind mir im Garten Bilder gelungen, die ich in dieser Qualität noch nicht hatte.
:bravo: :bravo: :bravo:
Auch bei etwas längeren Zeiten sind die Ergebnisse noch immer ok für mich.
Nun habe ich eben den UV-Filter in Verdacht. Beeinflusst solch ein Filter die BQ?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen "Schutz-Filtern"?.
Ich zumindest werde meinen so schnell nicht mehr aufschrauben......

Für euer Feedback wäre ich sehr dankbar......

Ansonsten ein schönes WE !

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 10:03

Solange ich nicht unbedingt einen Filter benötige (ND, Pol oder sonstiges), lasse ich die Dinger weg. Insbesondere UV-Filter sind mir suspekt. Wozu? Die Bildqualität wird keinesfalls besser, der Sensor ist UV-geschützt, ich gehe mit meinen Objektiven einigermaßen sorgsam um und so gut wie jedes Objektiv hat einen erhöhten Rand um die Frontlinse, so dass ich das Objektiv auch mal ohne Schutzkappe senkrecht auf einer glatten Fläche abstellen kann.

Grüße,
Thomas

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 10:08

Dwaddy hat geschrieben:Solange ich nicht unbedingt einen Filter benötige (ND, Pol oder sonstiges), lasse ich die Dinger weg. Insbesondere UV-Filter sind mir suspekt. Wozu? Die Bildqualität wird keinesfalls besser, der Sensor ist UV-geschützt, ich gehe mit meinen Objektiven einigermaßen sorgsam um und so gut wie jedes Objektiv hat einen erhöhten Rand um die Frontlinse, so dass ich das Objektiv auch mal ohne Schutzkappe senkrecht auf einer glatten Fläche abstellen kann.

Grüße,
Thomas

:ja:

JEDES Glas was vor ein Objektiv geschraubt wird reduziert und modifiziert (mal mehr mal weniger- und manchmal gewollt) die Leistung des Objektivs.
Wenn das nicht gewollt ist kommt bei mir ausser der GeLi nichts drauf. Aus GENAU dem Grund der Dich zum Schreiben dieses Threads motiviert....
LG, Jörn

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 10:27

Wolly123 hat geschrieben:Nun habe ich eben den UV-Filter in Verdacht. Beeinflusst solch ein Filter die BQ?
Wie sind eure Erfahrungen mit diesen "Schutz-Filtern"?


Wenn's ein schlechter Filter ist, beeinflusst der die BQ negativ. Ich habe jetzt mal bei einem Tele den älteren Skylight-Filter durch einen aktuellen HOYA HD Filter Protector ersetzt und siehe da: deutlich bessere BQ. :thumbup:
Ohne Schutzfilter lasse ich die Frontlinsen ungern, z.T. gibt's da auch keinen Ersatz mehr, während man Filter einfach reinigen oder ersetzen kann.

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 10:59

@Tomas, Jörn und LX MX:

Danke für eure Einschätzungen und Meinungen.....ich lass den jetzt mal weg und geb der Linse noch ein paar weitere "Probemonate".....mal schauen.

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 11:04

Moin,
UV- oder auch Skylight-Filter haben mMn auf Objektiven nicht zu suchen. Sie sind bei den heutigen Vergütungen auch überflüssig.
Allerdings benutze ich auch Schutzgläser vor den emfindlichen Frontlinsen der Objektive. Der Einfluss auf die BQ ist so gering wie möglich und die Frontlinse wird gut gegen Staub, Sand, Schmutz und auch mechanische Schäden geschützt. Es gibt diese reinen Schutzgläser z.B. hier: http://www.schneiderkreuznach.com/photo ... 007-clear/

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 11:33

Hmmm, also bei mir ist auch meistens nix drauf - aber wenn ich da an eine EX-Freundin denke, die hatte immer nen UV Filter drauf, die war recht schusselig oft und dann ist das auch angebracht finde ich. Hab da aber auch keinen Unterschied gesehen ob mit oder ohne bei ihrer Canon 5d Mark weiß ich II oder III - mit den L Objektiven. Waren aber auch hochwertige UV Filter.
Das Teil flog hin und wieder schon mal durch die Gegend - grins.....
Ich gehe auch nicht grad zimperlich mit der Ausrüstung um und kann schon mal vorkommen das man irgendwo gegen haut im Getummel, aber da reichte bisher immer eine Geli bei mir.

Wenn ich aber richtig im Dreck unterwegs bin, kommt bei mir auch einer rauf - lässt sich einfach viel einfacher sauber machen und grad wenn man im Matsch liegt oder am Strand mit Dreck usw....

Denke daher persönlich, es kommt immer auf die Situation drauf an und ein guter Filter passt da schon und habe da bisher noch nie einen Unterschied gesehen - lasse ihn aber dennoch meistens weg.

Jeder wie er mag und ausprobieren :yessad:

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 16:33

Klares "Kommt drauf an"
Ich habe durchaus Verwendung für UV Filter... wenn ich analog mit altem Glas unterwegs bin. Bei Digital reicht mir die StreuLi als Schutz und einen UV Sperrfilter hat der Sensor sowieso schon fest verbaut.

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 16:48

Dwaddy hat geschrieben:Solange ich nicht unbedingt einen Filter benötige (ND, Pol oder sonstiges), lasse ich die Dinger weg. Insbesondere UV-Filter sind mir suspekt. Wozu? Die Bildqualität wird keinesfalls besser, der Sensor ist UV-geschützt, ich gehe mit meinen Objektiven einigermaßen sorgsam um und so gut wie jedes Objektiv hat einen erhöhten Rand um die Frontlinse, so dass ich das Objektiv auch mal ohne Schutzkappe senkrecht auf einer glatten Fläche abstellen kann.

Grüße,
Thomas


richtig, unterschreibe ich auch so !

einen UV Filter vor der Optik ist so was von überflüssig,wie der Film in einer Digikamera ;)
den vor dem Sensor liegt schon ein UV Filter !
aber die Werbung verkauft oder / die Verkäufer verkaufen gerne mal unnützes :yessad:

wenn dann höchstens einen hochwertigen reinen Glasschutzfilter ohne irgentwelchen Firlefanz.

Re: Schlechtere Bildqualität durch UV-Filter?

Fr 22. Jul 2016, 21:12

Von einem Fotografenmeister und Kursleiter habe ich erst vor kurzem gehört, dass selbst die besten Filter 20% BQ schlucken.

Für mich gibt es bisher 2, angedacht 3 Anwendungsgebiete:
1. ND für längere Belichtungszeiten.
2. Situationen, in denen ich selber eine Schutzbrille auf habe.
3. Ich denke momentan über den Einsatz von Grauverlaufsfiltern bei Landschaften mit hohen Kontrasten nach.

Ansonsten einfach mal den Diego fragen, der hat auch ne sehr dedizierte Meinung zu Filtern. :lol:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz