Aktuell lese ich gerade das Buch von Ansel Adams "Examples - The Making of 40 Photographs"
leider ist es auf Englisch (ich glaub das gibt 's nicht als Übersetzung) und da brauche ich etwas länger zum Lesen
bin bislang gerade mal so bis zur Hälfte gekommen, aber jetzt schon total begeistert
Worum geht es: Adams und seine Gedanken zur Fotografie, erklärt am Beispiel von 40 von seinen herausragenden Landschaftsfotografien.
Zu jeder einzelnen Fotografie gibt es eine Entstehungsgeschichte - wie, wann, wo und warum die Fotos so entstanden sind.
Er berichtet auch von seinen Schwierigkeiten, technischen Problemen, Fehlern und Missgeschicke, was es sehr sympathisch macht.
Dazu kommen noch einige Erzählungen aus seinem Leben.
Die Fototechnik ist aber eher sekundär und ja auch schon historisch
Wer aber trotzdem mehr Details zur Technik wissen will, da gibt es spezielle Bücher von Adams für.
Hinweise auf die passenden Seiten in diesen Bücher sind aufgeführt.
Für wen ist das Buch was:Es ist eher was für Kunstinteressierte.
Man muss sich nicht speziell mit der Landschaftsfotografie beschäftigen und mit diesem Buch etwas über Fotografie zu lernen.
Es geht vielmehr um die grundsätzliche Gedanken und Einstellung zur Fotografie oder besser gesagt - es geht um die künstlerische
Vision und deren Umsetzung mit den Mitteln der Fotografie.
mein (Vorab) Fazit - ich bin ja noch nicht durch
Es ist gar nicht so schwierig zu Verstehen wie ich zuerst dachte. Aber es gibt einem so einiges zum Nachdenken auch über die eigenen Ansprüche.
Auf jeden Fall lernt man die Fotografien von Adams so zu sehen, wie er sie gedacht und umgesetzt hat - so lernt man sehr viel über die Fotografie, die eigene mit inbegriffen.
Und das von einem der ganz Großen, also was könnte man sich noch mehr wünschen.
Ich kann das Buch sehr empfehlen und vergeben die max punktzahl

P. S.
Adams war Mitbegründer der Gruppe F/64 - was sich auf seine bevorzugte Aufnahmetechnik bezieht
geschlossene Blende, teils extrem lange Belichtungszeiten und max Tiefenschärfe