wenn du mit Mischlicht (Umgebungslicht + Blitz) arbeiten willst ist am einfachsten das manuell zu machen - also finde ich
dafür muss man für den Einstieg eigentlich nur wissen wie man den Blitz-Zoom manuell einstellt und die Leistung rauf- oder runterdreht
der Rest ist noch eine Frage der Lichtführung wie das im Video zu sehen ist
mir hat es sehr geholfen als ich endlich mal verstanden habe, dass ein Foto mit Blitz immer eine Doppelbelichtung ist
die erste Belichtung ist die mit dem Umgebungslicht und der eingestellten Belichtungszeit (im dunklen Studio ist die zwar auch da, ist aber zu dunkel für das Endergebnis)
und da kommt dann die zweite Belichtung mit der deutlich schnelleren Belichtungszeit des Blitzes (Abbrennzeit) und dem zusätzlichen Tageslicht aus dem Blitz oben drauf
will man möglichst viel von der natürlichen Lichtstimmung erhalten, dann stellt man die Kamera zuerst mal ohne Blitz und manuell ein
dabei muss man lediglich auf die Belichtungszeit achten - die darf nicht kürzer als die Syncrozeit sein. Mit 1/60 bist du aber immer auf der sicheren Seite.
Blende und ISO kann man einstellen wie man will. Wenn es sehr dunkel ist und man möglichst viel von der Lichtstimmung einfachen will, dann muss man
halt ISO hoch und Blende klein wählen - so wie man das auch ohne Blitz machen würde.
Und dann mischt man das Blitzlicht dazu, natürlich möglichst nur dort wo man mehr Licht haben will.
Zur Einstellung der finalen Belichtung lässt man die Kameraeinstellung stehen und regelt nur noch die Blitzleistung runter- oder rauf - ob es passt sieht man ja gleich auf dem Monitor
was muss man noch wissen - je größer die ausgeleuchtet Fläche ist, desto weicher sind die Schatten
der Rest ist kreatives Ausprobieren
