Hier können Einsteigerfragen gestellt, Einsteigerbilder eingestellt, Problembilder vorgestellt und diskutiert werden.
Erste Schritte in die Bildbearbeitung können vorgestellt und erfragt werden. Fragen zur Kamerabedienung werden hier beantwortet.
Grundsatz sollte sein, dass wir alle irgendwo immer wieder Einsteiger sind!
Keine erhobenen Zeigefinger. Und wehe, einer verweist auf Handbuch oder Suchfunktion!
Antwort schreiben

Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Mo 28. Mär 2022, 21:28

Liebe Pentaxians, vielleicht ne unnötige Frage :ka:
ist es möglich, wenn ich eine Mehrfachbelichtung machen möchte, die Cam darauf hin eingestellt (Stativ dazu) habe und eine Belichtung durchführe, aber das 2./3. Belichtungsmotiv ist nicht in unmittelbarer Umgebung, so das die Cam sich ausgeschaltet und ich bspw. einen längeren Weg zum 2. oder selbst 3. Objekt hätte, um die kamerainterne Mehrfachbelichtung weiter führen zu können; geht das überhaupt ?
Lieben Dank für Eure Mühe im Voraus :cap: :cheers:

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Mo 28. Mär 2022, 21:53

Hi Stefan,....

...wenn die Cam sich ausgeschaltet hat ist Ende,...leider. :yessad:

Du darfst zwischen den Belichtungen nicht ausschalten,

Du darfst nicht auf die Bildwiedergabe drücken,dann ist auch Ende!!!

Wenn Du das erste Bild gemacht hast und brauchst es um das zweite zu gestalten dann darst Du es nicht wegdrücken,
....sonst kommt es nicht mehr und es ist auch schluß.

Wenn ich länger zwischen den Bildern habe,dann habe ich das automatische Stand by immer aus.

Ne bessere Nachricht habe ich leider nicht,....man muß sich da leider etwas behelfen so gut es geht :yessad:

nen schönen noch! :cheers:

Bernd

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Di 29. Mär 2022, 05:35

Das kann ich auch bestätigen. Jedoch hat man in der Bearbeitung von Bildern natürlich alle Möglichkeiten nachträglich aus einzelnen Aufnahmen Kombinationen zu erstellen. Das ist sogar flexibler als die kamerainterne Mehrfachbelichtung.
Natürlich ist es ein anderer Weg, der eine andere Art von Spaß vermittelt. Daher verständlich wenn man lieber mit der Kamera experimentieren mag.

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Di 29. Mär 2022, 08:02

... kann vorab beschriebenes ebenfalls bestätigen :ja: - eben gerade ausprobiert :yessad: 8-)
... siehe hier:

NG
Ernst

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Di 29. Mär 2022, 08:37

waldbaer59 hat geschrieben:DJedoch hat man in der Bearbeitung von Bildern natürlich alle Möglichkeiten nachträglich aus einzelnen Aufnahmen Kombinationen zu erstellen. Das ist sogar flexibler als die kamerainterne Mehrfachbelichtung.
Natürlich ist es ein anderer Weg, der eine andere Art von Spaß vermittelt. Daher verständlich wenn man lieber mit der Kamera experimentieren mag.


...noch ein Wort dazu,
Es ist klar daß die "Doppelbelichtung" wenn man sie in der Software gut ausführt eine sehr exakte Methode ist.Diese Bilder können sehr sauber und exakt sein,...klar.
Man ist am PC kreativ und hat alle Möglichkeiten dieser Welt seine Bilder ohne Streß zu gestalten,...was sehr angenehm sein kann/ist.

Belichte ich in der Cam,...dann ist es eher eine "Performance",...man arbeitet mit der spontanen Idee vor Ort genau in dem jeweiligen Moment.Man ist auf sein Sehen,
auf seine spontane Kreativität,und auf sein fotografisches Wissen angewiesen und die Bilder sind von ihrer Struktur her unveränderlich.Das führt zu einer ganz anderen Art von Bildern,welche durch ihre Unperfektheit und Spontanität Freude bereiten können.
Beschäftigt man sich intensiver mit Doppelbelichtungen in der Cam,dann bekommt man als "Belohnung" einen tieferen Einblick was Belichtung und Lichtverhältnisse angeht,
auch das fotografische Gedächnis und die Bildgestaltung werden dadurch sehr stark gefördert,was ich persöhnlich als wunderbar empfinde.
Das findet am PC natürlich auch auf eine Art statt,...ist aber was ganz anderes als wenn man das draußen mit der Cam "just in Time" macht.


...ich persöhnlich finde beide Möglichkeiten gut,...jede hat ihren Reiz und kann zu fantastischen Bildern führen.Es ist mehr wie immer das Ding worauf man mehr Lust hat.

noch nen feinen Tag!

Bernd

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Di 29. Mär 2022, 18:30

Herzlichen Dank für Eure Antworten :cap:
Auch wenn meine angedachte Idee nicht geht, ich finde trotzdem, ein weitere kreative Möglichkeit der Cam, die ich bisher nie benutzt hatte.

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Di 29. Mär 2022, 18:55

blafaselblub57 hat geschrieben:Herzlichen Dank für Eure Antworten :cap:
Auch wenn meine angedachte Idee nicht geht, ich finde trotzdem, ein weitere kreative Möglichkeit der Cam, die ich bisher nie benutzt hatte.



...Du hast doch sicher noch 'ne Analoge,....damit gehts perfekt,..da kannste Jahre auf das zweite Bild warten! :lol:

nen schönen noch!

Bernd

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Mi 30. Mär 2022, 09:25

Methusalem hat geschrieben:...Du hast doch sicher noch 'ne Analoge,....damit gehts perfekt,..da kannste Jahre auf das zweite Bild warten! :lol:
... :rofl: :ugly:

NG
Ernst

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Mi 30. Mär 2022, 12:34

Methusalem hat geschrieben:
blafaselblub57 hat geschrieben:Herzlichen Dank für Eure Antworten :cap:
Auch wenn meine angedachte Idee nicht geht, ich finde trotzdem, ein weitere kreative Möglichkeit der Cam, die ich bisher nie benutzt hatte.



...Du hast doch sicher noch 'ne Analoge,....damit gehts perfekt,..da kannste Jahre auf das zweite Bild warten! :lol:

nen schönen noch!

Bernd


Ich glaube ich kann bei den meisten meiner analogen Kameras nicht den Verschluss spannen, ohne den Film weiter zu transportieren. Die Yashica 635 macht das anstandslos - manchmal sehr zu meinem Leidwesen! :klatsch:

Re: Mehrfachbelichtung mit zeitlicher/örtlicher Abhängigkeit

Mi 30. Mär 2022, 13:46

Jee hat geschrieben:Ich glaube ich kann bei den meisten meiner analogen Kameras nicht den Verschluss spannen, ohne den Film weiter zu transportieren.
... brauchst doch nur den Entriegelungsknopf für den Filmtransport ziehen und den Verschluss spannen und dann machst das Bild an gleicher Stelle des Films wie das Vorherige :!: :ja: 8-)

EDIT: Formulierung korrigiert

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz